Ortsverein
18.05.2022 in Ortsverein
Unsere Jahreshauptversammlung am 17. Mai 2022 hat Victor Weizenegger zum ersten und Peggy Spirk zur zweiten Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Die Namen sind Ihnen, Euch wohl vertraut, die Personen vielleicht weniger, nach den Beschränkungen in Coronazeiten sich zu treffen. Also, ein kurzes Interview mit den Beiden:
Hallo Victor, zuerst mal ein paar Daten: wann und wo geboren?
1995, also jetzt 27 Jahre alt–
Wow, wir haben einen 27 Jahre alten Vorsitzenden, kein Zahlendreher..!
Ja, wirklich, bin in München auf die Welt gekommen, in Neufahrn aufgewachsen, Grundschule, dann Dom-Gymnasium in Freising, und noch vor dem Abitur bin ich in die SPD eingetreten, war bei den Jusos, hab auch 2018 bei der Bezirkstagswahl kandidiert, 2020 bei der Kommunalwahlen 2020…
Langsam, erst noch was zum Lebenslauf, nach dem Abitur?
Habe ich an der LMU – Ludwig-Maximilian-Universität München - Geographie studiert und mit dem Bachelor abgeschlossen, dann habe ich einen Master-Studiengang „Umweltsysteme und Nachhaltigkeit“ angepackt und absolviert
Und dann?
Mich hat schon immer das Forschen interessiert, bin dann in Richtung „angewandte Wissenschaft“… ich bin beruflich selbständig; erhebe, analysiere, sammle Daten im Bereich Schadstoffe, Altlasten bei Bauprojekten, bei Gebäuden, bereite sie auf und berate und begleite damit Firmen und öffentliche Einrichtungen – nennt man „Geoinformationsdienstleistungen“
Klingt sehr spannend, jetzt aber: Politik..wo siehst Du Deine Schwerpunkte?
Meine politischen Schwerpunkte sind Umweltpolitik, Verkehrspolitik, auch Forstwirtschaft…
alles hochaktuelle Bereiche, und das in der SPD?
Ich bin überzeugt: nur die SPD kann den zwingenden Schutz des Klimas, den Kampf gegen die Erderwärmung, um eine nachhaltige Energie mit sozialer Gerechtigkeit verbinden, die mir sehr wichtig ist.
Und was willst Du nun als Ortsvereinsvorsitzender für Eching voranbringen?
Einmal den Wohnungsbau, vor allem den Geschosswohnungsbau, und das nachhaltig, klug gestaltet in Wohnbereichen, die zugleich sozialen Wohnungsbau mit geförderten Wohnungen und Wohnungen für den freien Markt zusammenbringen. Dann kommt der Verkehr: ich bin überzeugt: nur der Ausbau des ÖPNV mit besseren Taktungen wird Bürgerinnen und Bürger langsam, und sicher nur teilweise vom Pkw-Verkehr als der herrschenden Mobilitätsform wegbringen. Und, ganz wichtig: Eching braucht entschieden einen Ausbau erneuerbarer Energiequellen – hier sehe ich den Ausbau der Photovoltaik ganz vorne.
Okay, sehr spannend…noch was zum Dir als Privatmensch: was tust Du, wenn Du mal nicht beruflich und politisch unterwegs bist?
Motorrad fahren, auch auf anderen Kontinenten, da bin ich schon weit herumgekommen; ich mag auch Oldtimer; und möchte die weite Welt noch weiter anschauen…
Vielen Dank, Victor! Hast Du zum Schluss noch etwas, was Du den Leser*innen mitteilen möchtest?
Ja: mir ist ganz wichtig, auch jetzt als erster Vorsitzender des Ortsvereins: ich will immer für alle ansprechbar sein!
Hallo Peggy, auf unserer Jahreshauptversammlung am 17. Mai bist Du zur zweiten Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt worden – Du bist ja keine Unbekannte, warst seit 2 Jahren schon Schriftführerin im Vorstand. Aber in Coronazeiten waren die Gelegenheiten, sich zu treffen und kennen zu lernen sehr begrenzt; also hier ein paar Fragen: Du bist…
Also ich bin 37 Jahre alt, lebe mit meinem Mann und unseren drei Töchtern seit 5 Jahren in Günzenhausen. Ich bin in Sachsen geboren und in Oberbayern aufgewachsen; nach dem Abitur habe ich in München eine Lehre zur Automobilkauffrau anfangen und auch in dem Beruf gearbeitet. Ich habe mich aber dann doch noch für ein Bachelor-Studium an der LMU München entschieden und abgeschlossen, die Fächer Geschichte und Soziologie. Meine ersten beiden Kinder habe ich während des Studiums bekommen und seit der Elternzeit mit meiner zweiten Tochter, arbeite zuhause als qualifizierte Tagesmutter für den Echinger Trägerverein „Kind im Fokus“, was mir sehr viel Freude bereitet; jetzt gerade bin ich wieder in Elternzeit.
Und politisch bist Du auch noch aktiv geworden?
Ja, ich bin während des Kommunalwahlkampfs für die SPD in die Kommunalpolitik eingestiegen und dabei geblieben, Februar 2020 bin ich in die SPD eingetreten.
Was waren so Deine Beweggründe?
Mit der Gründung unserer Familie, also durch das Leben mit Kindern wurde mein politisches Interesse geweckt, vor allem für die Familienpolitik. Die Leistungen von Familien, vor allem auch Alleinerziehenden, für unsere Gesellschaft, sollte mehr staatliche Anerkennung und Unterstützung erfahren, denn dass es hieran mangelt und Familie oft als Privatsache gilt, hat vor allem die Coronapandemie schmerzlich gezeigt. Und als Tochter einer Altenpflegerin bin ich schon früh mit dem sogenannten Pflegenotstand in Berührung gekommen - auch hier zeigte Corona eindringlich, was schon sehr lange bekannt ist: die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen sind unzumutbar und müssen endlich nachhaltig verbessert werden. Beide Punkte sehe ich nur mit der SPD zeitnah realisierbar.
Und für die SPD vor Ort…?
Da möchte ich mich für eine klima-und familienfreundliche und sozial gerechte Ortsentwicklung für Eching einsetzen, z.B. Förderung und Ausbau erneuerbarer Energien, bedarfsgerechte Kinderbetreuung, Ausbau des ÖPNV, sichere Verkehrsführung und Wohnungsbau. Dabei sollte weiterhin im Blick behalten werden, was sich alle in Eching leisten können.
Und Deinen „Handschrift“ für die politische Arbeit hier?
Mir ist das offene Gespräch, der zwischenmenschliche Austausch mit Menschen sehr wichtig. Ich finde, nur mit Interesse an der Lebenswelt der Menschen um einen herum, kann Verständnis füreinander, Toleranz und Zusammenhalt entstehen und dementsprechend das Leben in Eching gemeinsam gestaltet werden.
Und persönlich, wenn mal dafür Zeit bleibt?
Lesen von Texten und Büchern, bei denen ich etwas lernen kann (Gesellschaft, Feminismus, Gesundheit, Pädagogik), Netflixen und irgendwann hoffentlich Fremdsprachen auffrischen. Und für die Seele brauche ich laute Musik…Oldies und von heute, Hauptsache mit ordentlich Beat!
Den wirst Du in den Ortsverein einbringen!
Die Fragen stellte W.S.
08.03.2018 in Ortsverein
Weitere zwei Jahre wird Carsten Seiffert die SPD Eching als 1. Vorsitzender führen. Bei der Jahreshauptversammlung am 05. März wurden neben Seiffert auch alle anderen Mitglieder des engeren Vorstands bestätigt. Lediglich Thomas Müller-Saulewicz schied als Stellvertretender Vorsitzender aus. Bedingt durch den Umzug nach Haag und starker beruflicher Belastung will er „etwas kürzer treten“. Carsten Seiffert bedankte sich bei ihm für seinen engagierten Einsatz und zeigte sich sehr erfreut, dass Thomas Müller-Saulewicz dem erweiterten Vorstand weiterhin als Beisitzer erhalten bleibt.
11.11.2017 in Ortsverein
Ein Beitrag zum Besuch von Christian Ude von Herbert Hahner (Fotos von Ulrike Wilms).
18.01.2013 in Ortsverein
Rolf Löschs Lebensleistung wird geehrt.
22.05.2011 in Ortsverein von SPD Kreisverband Freising
50 Liter Bier sind der Preis, den die Langenbacher SPD bei den diesjährigen Wandertagen ergattern konnte. Knapp 60 fleißige Wanderer waren dem Aufruf des Ortsvereines gefolgt, ein sehr gutes Ergebnis. Unser Dank geht an alle Beteiligten!
Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.
Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.
By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Besucher: | 2586869 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de