Jahreshauptversammlung 2018 - Kontinuität bei der Echinger SPD

Veröffentlicht am 08.03.2018 in Ortsverein

v.l.n.r. Jens Kühnel, Anette Martin, Herbert Hahner, Carsten Seiffert, Stefanie Malenke

Weitere zwei Jahre wird Carsten Seiffert die SPD Eching als 1. Vorsitzender führen. Bei der Jahreshauptversammlung am 05. März wurden neben Seiffert auch alle anderen Mitglieder des engeren Vorstands bestätigt. Lediglich Thomas Müller-Saulewicz schied als Stellvertretender Vorsitzender aus. Bedingt durch den Umzug nach Haag und starker beruflicher Belastung will er „etwas kürzer treten“. Carsten Seiffert bedankte sich bei ihm für seinen engagierten Einsatz und zeigte sich sehr erfreut, dass Thomas Müller-Saulewicz dem erweiterten Vorstand weiterhin als Beisitzer erhalten bleibt.

Bei seinem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre hob Carsten Seiffert als besondere Höhepunkte die Bürgermeisterwahl und die 70-Jahr-Feier hervor. Um dann aber gleich wieder auf die in der nahen Zukunft anstehenden Wahlen hinzuweisen: Landtagswahl, Europawahl und, als wesentlicher Punkt der Kommunalpolitik, die nächsten Gemeinderatswahlen.

 

Über die „GroKo“ haben die Echinger Sozialdemokraten in der jüngsten Vergangenheit natürlich auch heftig und kontrovers diskutiert. Erstaunlich dabei: Das Ergebnis des Mitgliedervotums entspricht ziemlich genau der Stimmung, wie sie bei einer eigens im Februar einberufenen Mitgliederversammlung der SPD-Eching zutage trat.

 

Für die Zukunft wurde in der Debatte ein klares „Konzept der Sozialen Demokratie“ angemahnt. Rechtspopulistisches, rechtsradikales, nationalistisches oder auch faschistisches und rassistisches Gedankengut seien leider wieder hoffähig geworden – quer durch alle Bevölkerungsschichten. Selbst der scheinbar so unverfängliche Begriff „Heimat“ werde als Werkzeug gegen „die Anderen“, gegen „die Fremden“ missbraucht.

 

Ein offensives Eintreten für soziale Gerechtigkeit sei die beste „Rechtsschutzversicherung“, meinte Herbert Hahner. Als positives Beispiel nannte er dabei den neuen Tarifvertrag der IG-Metall. Es seien da Wege aufgezeigt worden, auf die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen so zu reagieren, dass der Freiheitsspielraum des Einzelnen nicht eingeschränkt, sondern erweitert werde. Ein Beispiel: 28 h Woche auf Wunsch der Beschäftigten mit Rückkehrgarantie zur Vollzeit und dennoch, bei Bedarf, der Erhalt des vollen betrieblichen Arbeitszeitvolumens. Als Botschaft könne man daraus ablesen: Wir sind als Gesellschaft nicht einfach den global wirkenden Mechanismen wehrlos ausgeliefert, wir können gestalterisch wirken, wir müssen uns das aber auch zutrauen.

 

Der neue Vorstand der SPD-Eching: Carsten Seiffert (1. Vorsitzender), Anette Martin und Herbert Hahner (Stellvertretende Vorsitzende), Jens Kühnel (Kassier), Stefanie Malenke (Schriftführerin), hinzu kommen als Beisitzer Joachim Enßlin, Laura Jantke, Yischang Li, Kerstin Loewe-Neumann, Peter Neumann, Thomas Müller-Saulewicz, Elke Saulewicz, Sabine Palitzsch, Jürgen Schechler, Werner Schefold, Sybille Schmidtchen und Gertrud Wucherpfennig. Edmund Conen ist als Ehrenvorsitzender „geborenes“ Mitglied der Vorstandschaft.

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:44
Online:4

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de