SPD-Eching – Kontinuität in der Vorstandschaft

Veröffentlicht am 22.05.2024 in Ortsverein

Bericht von der Jahreshauptversammlung der SPD-Eching

Donnerstag, 16. Mai 2024, ASZ Eching

Der alte und neue SPD-Ortsvorsitzende, Victor Weizenegger, startete seinen Vorstandsbericht bei der Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung von Neumitgliedern und der Ehrung altgedienter Sozialdemokrat*innen. Für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft wurden Irmgard Mittenberger (konnte leider nicht anwesend sein) und Rolf Lösch geehrt, für 50 Jahre Parteizugehörigkeit Josef Moos und an vier Neumitglieder konnte das Parteibuch übergeben werden.

Breiten Raum öffnete Weizenegger der Causa Thaler. Ein Thema, dass in den vergangenen beiden Jahren der SPD-Eching sehr zugesetzt hat. Die Fragen des „Wie umgehen mit den Anschuldigungen gegen den Bürgermeister?“ und „Welche notwendigen Konsequenzen ergeben sich aus seinem Verhalten?“ standen permanent im Raum. „Letztlich konsequent war nach der rechtskräftigen Verurteilung die öffentliche Aufforderung zum Rücktritt“, so Weizenegger, „auch das Verfahren der Meinungsbildung war der Sache angemessen“. Gemeinderatsfraktion und Ortsvorstand hatten nach einer ausführlichen Diskussion eine klare Mehrheitsentscheidung getroffen. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung, wie von einigen SPD-Mitgliedern gewünscht, „hätte diese Diskussion nicht geführt werden können“.

Zur aktuellen Gemeinderatsarbeit referierte dann der Fraktionssprecher Herbert Hahner, Er stellte dabei die bereits begonnenen, in der konkreten Planung befindlichen und zukünftigen Bauvorhaben in den Mittelpunkt. Weiterhin waren die Fortschreibung des Gemeinde-Entwicklungsplans und hierbei die angedachte bzw. auch schon erfolgte Bürgerbeteiligung sein Thema. Bei der Kinderbetreuung, so Hahner, stehe Eching im Vergleich mit Nachbargemeinden und insbesondere der Kreisstadt Freising sicherlich gut da, „wirklich zufriedenstellend ist die Lage dennoch nicht.“

Nach der Entlastung des Vorstands und noch vor Beginn der Neuwahlen folgte eine weitere Ehrung. Werner Schefold gab nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt als Beisitzer und Schriftführer auf. Begleitet von kräftigem Applaus bedankte sich Weizenegger im Namen der SPD-Eching für dieses außergewöhnliche Engagement und die Versammlung ernannte Werner Schefold einstimmig zum Ehrenmitglied der Vorstandschaft. „Du kannst jetzt immer zu den Vorstandssitzungen kommen, Werner, kannst aber auch ohne schlechtes Gewissen einmal fehlen“, meinte Weizenegger leicht schmunzelnd bei der Übergabe eines kleinen Präsents.

Victor Weizenegger
1. Vorsitzender
Peggy Spirk
2. Vorsitzende

Victor Weizenegger (1. Vorsitzender), Peggy Spirk (2. Vorsitzende) und Kassenwart Herbert Hahner wurden in ihren Ämtern bestätigt, Stefanie Malenke rückt für Werner Schefold als Schriftführerin nach. Bei den Beisitzern wurde die bewährte Riege durch ein paar neue Gesichter ergänzt (Vincent Blank, Julian Morgenroth, Antonello Gaviano).

 
 

Kommentare

Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.

Kommentar eingeben


Speichern

Keine Kommentare vorhanden

Termine

Alle Termine öffnen.

26.06.2024, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Demokratie sichern
https://www.spd-eching.de/meldungen/demokratie-sichern/

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:85
Online:4

Nachrichten über Eching hinaus

09.06.2024 16:28 Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion
Sportgroßveranstaltungen sind Booster für Tourismus Im Rahmen des tourismuspolitischen Dialogs der Touristiker:innen der SPD-Bundestagsfraktion sprachen die Abgeordneten mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für den Tourismusstandort Deutschland. Diverse Beispiele zeigen: Sie haben einen erheblichen Mehrwert für die Regionen. „Große Sportevents wie die Rodel WM, die Handball EM der Männer und… Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion weiterlesen

09.06.2024 15:28 Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist Machtausübung Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Es besteht dringender Handlungsbedarf. „Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung von funktionierenden und ausreichenden Strukturen für Schutz, Hilfe und Prävention bei Gewalt an Frauen. Das gilt… Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt weiterlesen

05.06.2024 21:50 Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle
Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion:Laura Kraft, zuständige Berichterstatterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Ria Schröder, zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion: Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge – so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen. „Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz… Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle weiterlesen

05.06.2024 21:05 Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland
„Es ist eine hervorragende Nachricht, dass die EU endlich ihre Zustimmung für staatliche Entschädigungen von LEAG erteilt hat. Damit kann die Kohleregion Lausitz verlässlicher planen und wichtige Investitionen angehen, die für ihre Modernisierung und die dortigen Arbeitsplätze essenziell sind. Wichtig ist auch, dass der Bundeswirtschaftsminister den Kohlerevieren eine gezieltere Unterstützung zugesagt hat. Flexiblere Förderungen und… Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland weiterlesen

05.06.2024 20:04 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Das Geld fließt dorthin, wo es gebraucht wird Der Weg für die Unterstützung von Brennpunkt-Schulen ist frei: Bund und Länder haben die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. Damit machen wir auch Schluss mit einem Paradoxon, erklärt SPD-Fraktionsvize Sönke Rix. „Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der Schule werden in Zukunft besser gefördert – mit… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de