Ein „Roter Lump“ im Bürgerhaus

Veröffentlicht am 11.11.2017 in Ortsverein

Ein Beitrag zum Besuch von Christian Ude von Herbert Hahner (Fotos von Ulrike Wilms).

 

Wahrscheinlich kennt Jeder die Situation: Bei einer Familienfeier - Taufe, Geburtstag oder Jubiläum - fängt irgendwann, meist viel zu früh, Opa Oskar mit dem Erzählen an. Oskar, ein rüstiger Siebziger, der von sich meint, in seinem früheren Leben einmal wichtig gewesen zu sein, gibt seine gesammelten Weisheiten wohlmeinend an die anwesende Jugend weiter.

 

So weit so gut, oder vielleicht auch nicht ganz so gut, denn inzwischen kennen alle schon die Geschichten. Jede Pointe, jede Anekdote die Oskar mit dem Habitus des absolut Exklusiven, Neuen erzählt, hat man schon zig Mal gehört. Man ist höflich, applaudiert brav und hofft, meist vergeblich, dass er doch langsam zum Ende kommen möge.

 

Was macht nun die Echinger SPD? Sie verlangt für einen solchen „Aufreger“ auch noch Eintritt. 13 Euro zahlen für die „Ammenmärchen“ eines Opas? Wer macht das? Nun, die Echinger Bürgerschaft hat es gemacht und ist in großer Zahl ins Bürgerhaus geströmt – sie hat es nicht bereut.

 

Der Opa hieß am vergangenen Mittwoch allerdings nicht Oskar, sondern Christian und er begeisterte sein Publikum. Cristian Ude, der ehemalige Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, bescherte uns einen heiteren, launigen Abend, der eigentlich hätte gar nicht mehr enden sollen.

 

Ude erzählte aus seinem Leben, beginnend bei der politischen Basisarbeit in einem SPD-Ortsverein über die Zeit als Student, als Rechtsanwalt bis hin zu den Jahren als Münchens OB. Wie die Enkel von Käpt´n Blaubär lauschte das Publikum gebannt dem Zeremonienmeister. Bei der Zugreise in die Türkei saß man quasi direkt mit im Abteil und man spürte die Angst beim Versuch, nachts auf einem abgelegenen Einödhof kurz vor der Grenze zu Syrien trotz absoluter Minustemperaturen und fletschender Hunde seinen menschlichen Bedürfnissen nachzukommen. Auch konnte man lernen, dass Unwissenheit bezüglich der eigenen Taten für einen OB manchmal durchaus hilfreich sein kann.

 

Und der „Rote Lump“? Ja, für einen Rechtsanwalt in Bayern, so war zu erfahren, reicht dieser Ruf schon aus, selbst bar jeder Sachkenntnis, im Streit mit der Kirche erfolgreich seinen Mandanten zu vertreten. Im nächsten Leben werde ich auch Anwalt.

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:32
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de