Ortsverein

Der Ortsvereinsvorstand

Vorsitzender: Victor Weizenegger

Stellvertretende Vorsitzende: Peggy Spirk

Schatzmeister: Herbert Hahner

Schriftführer: Prof. Dr. Werner Schefold


 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2022

Ortsvereinsvorstand

Am Dienstagabend (17.05.2022) trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins Eching der SPD im großen Saal des ASZ/MGH zu ihrer Jahreshauptversammlung. Herbert Hahner, Sprecher der SPD-Fraktion im Gemeinderat, gab einen Rückblick über die letzte Zeit. Der Ortsverein hat sich intensiv mit Themen der Zeit auseinandergesetzt, eine Reihe von digitalen Veranstaltungen angeboten, die sehr gut frequentiert waren: zum Thema Esoterik und politischer Extremismus, Erbbaurecht, erneuerbare Energien u.a. Die Belastungen, welche die Konflikte und die Kampagne um Bürgermeister Thaler brachten, kamen eingehend Sprache, die politischen Szenen vor Ort, eigene Versäumnisse des Ortsvereins. Aus der Beschäftigung mit der jüngsten Vergangenheit entwickelte sich dann in großer Übereinstimmung der klare Willen, sich zusammen den großen Aufgaben der Gegenwart zu stellen: Kampf gegen die Erderwärmung, Erneuerung der Energieversorgung, Wohnungsbau für alle und andere.  

Diese Lust auf Arbeit und Zukunft schlug sich auch in den Wahlen zum neuen Vorstand nieder. Nahezu einstimmig wurden Viktor Weizenegger und Peggy Spirk als erster und zweite Vorsitzende gewählt; damit hat der Ortsverein an der Spitze einen echten Generationenwechsel vollzogen. Zum Kassenwart wurde Herbert Hahner, zum Schriftführer Dr. Werner Schefold gewählt (und zugleich ein neues Modell des Protokollierens etabliert). Beisitzer*innen im Vorstand des Ortsvereins sind Kerstin Loewe-Neumann, Stefanie Malenke, Anette Martin, Peter Neumann, Dr. Sybille Schmidtchen, Dr. Jürgen Schechler und Gertrud Wucherpfennig.  

Der Ortsverein versteht sich weiter als „Mitmachpartei“ vor Ort und will sich anstrengen, attraktive Möglichkeiten für das politische Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu erweitern. Dies ist in diesen Zeiten von Klimakatastrophe und Unfrieden notwendiger denn je.    

Hier geht's zu einem Interview mit den neuen Vorsitzenden.

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2020 (Historie)

Runderneuerung bei gleichzeitiger Kontinuität - geht das? Bei der SPD-Eching schon! Am Montag, den 05. Oktober 2020, hat die SPD-Eching bei ihrer Jahreshauptversammlung die Vorstandschaft neu zusammengestellt. Neuer erster Vorsitzender ist nun Thomas Müller-Saulewicz, Stellvertreter*innen sind Stefanie Malenke, Maximilian Bunse und Elke Saulewicz. Weiter gehören dem engeren Vorstand noch Peggy Spirk als Schriftführerin und Herbert Hahner als Kassenwart an. Soweit die Erneuerung. Und die Kontinuität? Na ja, wirklich ausgeschieden ist von den „alten“ Vorstandsmitgliedern eigentlich niemand. Alle mach weiter mit, teils in einer neuen Position in der engeren Vorstandschaft, teils als Beisitzer*innen. Selbst Sabine Palitzsch, die als Beisitzerin nicht mehr angetreten war, bleibt als neues Ehrenmitglied dem Gremium erhalten. Als zuständig für den Rückblick zeichnete der scheidende Vorsitzende Carsten Seiffert. Pandemiebedingt – Versammlungen waren in den letzten Monaten nicht möglich – musste er die politische Arbeit von fast drei Jahren darstellen. Den Schwerpunkt seiner Retrospektive legte er dabei auf die Kommunalwahl 2020 mit dem grandiosen Erfolg für „unseren Bürgermeister Sebastian Thaler“. Möglich gemacht hat das, so Seiffert, „die Qualität des Bürgermeisters und die gute Zusammenarbeit der Unterstützergruppen“. Auch die stabil gehaltene Zahl von fünf SPD-Ratsmitgliedern wertete er als großen Erfolg. War doch „die Ausgangslage extrem schwierig“: Drei erfahrene Gemeinderätinnen, der Kern der alten Fraktion, traten zur Wahl nicht mehr an. Damit war Seiffert beim gemütlichen Teil seines Vortrags angekommen, den Ehrungen. Launig und dennoch verbunden mit viel Wehmut dankte er den drei ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Anette Martin, Sybille Schmidtchen und Gertrud Wucherpfennig. „Wir könnten euch im Rat wirklich noch gut gebrauchen“, resümierte er, „auch wenn wir die Gründe für euren Verzicht verstehen“. Für langjährige Parteizugehörigkeit gehrt wurden Willy Kramer (60 Jahre SPD-Mitglied), Werner Schefold und Rainer Heppert (je 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft) sowie Sybille Schmidtchen und Jens Kühnel (je 25 Jahre bei der SPD). Der Blick in die Zukunft blieb dem neuen Vorsitzenden vorbehalten. Thomas Müller-Saulewicz dankte der Versammlung für das große in ihn gesetzte Vertrauen. Er möchte die im Wahlkampf so erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Thaler-Unterstützergruppen fortführen. Weiter plädierte er, trotz oder gerade wegen der gegenwärtigen unschönen Randerscheinungen, für einen offenen und fairen Dialog mit den politischen Gegnern. Sozialer Wohnungsbau, insbesondere der genossenschaftliche Wohnungsbau, Versorgung mit regenerativer Energie und den Klimaschutz nannte er Beispielhaft als zentrale Themen. Dabei müsse die SPD-Eching „als starke soziale Kraft“ öffentlich in Erscheinung treten und erkennbare Duftmarken setzen. Ganz konkret möchte er für das kommende Jahr einen Veranstaltungsplan erstellen. „Viel arbeiten, dabei aber auch das Feiern nicht vergessen“, so seine Devise.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2018 (Historie)

Am 05.03.18 fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Eching mit Neuwahlen statt.
Große Veränderungen gab es dabei nicht. Der stellvertretende Vorsitzende Thomas Müller-Saulewicz kandidierte nicht mehr, da er aus Eching weggezogen ist. Er wird aber weiter dem OV verbunden bleiben.

Im Bild v.l.n.r: Jens Kühnel (Schatzmeister), Anette Martin (Stellvertreterin), Herbert Hahner (Stellvertreter), Carsten Seiffert (Vorsitzender), Stefanie Malenke (Schriftführerin).

Zwölf Beisitzer erweitern den engeren Vorstand und werden ihn tatkräftig bei den anstehenden Aufgaben unterstützen. Als Besitzer wurden gewählt: Joachim Enßlin, Laura Jantke, Yischang Li, Kerstin Loewe-Neumann, Thomas Müller-Saulewicz, Peter Neumann, Sabine Palitzsch, Elke Saulewicz, Jürgen Schechler, Werner Schefold, Sybille Schmidtchen, Gertrud Wucherpfennig.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2013 (Historie)

Am 12. Juni 2013 standen bei der Jahreshauptversammlung der SPD Eching unter Anderem Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm! Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Doppelspitze: Carsten Seiffert, Dr. Jürgen Schechler Stellvertretende Vorsitzende Anette Martin Schatzmeister: Jens Kühnel Schriftführer: Peter Seiffert Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Herbert Hahner, Alexander Huber, Brigitte Klein, Christof Langwald, Kerstin Loewe-Neumann, Sabine Palitzsch, Dr. Sybille Schmidtchen, Prof. Dr. Werner Schefold, Gertrud Wucherpfennig.

 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:83
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de