Ronaldo, Risotto und die Royals - was macht Europa aus?

Veröffentlicht am 17.05.2014 in Europa

Kinder haben oft die besten Ideen! Aus diesem Grund habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, einfach mal meine Kinder zu fragen, was sie von diesem oder jenem Thema halten. Die Unvoreingenommenheit und die Klarheit, die Kinder ganz allgemein auszeichnen, lassen mich immer wieder staunen. Ich finde, Kinder sind mit ihren Betrachtungsweisen oftmals sehr philosophisch... und uns damit häufig  - ganz unbewusst und unbedarft - meilenweit überlegen.

von Stefanie Malenke, Gemeinderätin Eching

(17. Mai 2014)

 

Heute steht Europa auf meiner Agenda. Das Thema ist derzeit ja aus verschiedenen Gründen heraus sehr präsent: Zum einen steht die Europa-Wahl Ende Mai an. Zum anderen wird durch die Krise auf der Krim und in der Ukraine die Zusammengehörigkeit der EU-Länder äußerst bedeutsam. Die schon etwas länger andauernden Diskussionen um die instabile Wirtschaftslage, um die unsägliche NSA-Affäre und um das geplante Freihandelsabkommen tragen ebenso ihren Teil dazu bei, dass eine europäische Sichtweise ins Zentrum rückt.

Aber zurück zu den Kindern: Beim Mittagessen frage ich beiläufig meine Söhne, was ihnen denn beim Stichwort „Europa“ so in den Sinn kommen würde. Zunächst sind das Schnitzel und die Bratkartoffeln wichtiger, aber je leerer die Teller werden, desto mehr fällt den beiden ein.

„Die EM!!! Und die Champions League!!“,“Ich kenne ganz viele, die da spielen: FC Bayern. Manchester United. Real Madrid. FC Barcelona. Paris Saint Germain. Und Ronaldo.“ „Der ist aber kein Verein.“ „Na, und? Der ist trotzdem wichtig und der Beste!“, „ Na, gut. Essen fällt mir noch ein. Das gehört doch auch zu Europa, oder? Ich esse gerne Risotto und Spaghetti und ich liiiiebe Pizza.“, „Und ich Döner!! Ganz scharf!“, „Und Baguette... und Croissants... aber mit Schokolade!“, „Eis ist  auch lecker, das kommt oft aus Italien.“, „Und ich will mal ins Kolosseum.“, „Nein, lieber auf den Eiffelturm.“, „Und nach London, da haben die Wachsoldaten total komische Mützen auf. Und die haben eine Königin, die hat komische Hüte auf.“

Nun, gut, mit Philosophie hat das jetzt nicht ganz so viel zu tun. Im ersten Moment bin ich fast ein bisschen enttäuscht, dass ihnen nur so „schnöder Kram“ einfällt, der tiefere Einsichten komplett vermissen lässt. Aber wer weiß, möglicherweise ist das ja genau der richtige Ansatz, um sich Europa (wieder) anzunähern? Vielleicht ist die Vorgehensweise der Kinder gar nicht so profan, wie sie im ersten Moment „daher kommt“?

Ronaldo, Risotto und die Royals haben eines gemeinsam: Sie sprechen unsere Sinne und unsere Emotionen an. Und vielleicht geht’s ja genau darum?! Vielleicht sollten wir uns - wie Kinder das wunderbar können - wieder mehr auf unser Bauchgefühl konzentrieren?! Uns loslösen vom bloßen Gedanken an technokratische Richtlinien und Vorschriften, die in Brüssel & Co. entworfen werden?!

Uns loslösen von der reinen Problembetrachtung und unseren Fokusauf gemeinsame Nenner richten? Was verbindet uns mit und was gefällt uns an unseren Nachbarn? Wie wäre es, wenn wir den Verbund mit den anderen europäischen Ländern nicht hätten? Ginge es uns dann tatsächlich besser? Oder ist der europäische Gedanke nicht doch nach wie vor der einzig richtige, nur an der Umsetzung muss ordentlich gefeilt werden? Fällt es nicht leichter, die zugegebenermaßen immensen Probleme anzugehen, wenn das Grundgefühl für Europa ein positives ist?

Nun, am 25. Mai wird sich zeigen, wie wir alle denken! Hoffentlich nutzen ganz viele diese Chance, ihre Meinung kund zu tun!!

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:12
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de