Chancen für wirkliche Familienpolitik nutzen

Veröffentlicht am 17.04.2014 in Familie

Leserbrief an das Echinger Forum (Ende April 2014)

von Erhard Engelhardt
Ehem. Gemeinderat und ehem. 2. Bürgermeister

Der Leserbrief im letzten Echinger Forum zum Thema „Erbpachtregelung“ klingt so, als sei die Einführung des Erbbaurechts zum Nachteil der Betroffenen gewesen. Die Fakten belegen das Gegenteil, das auch beabsichtigt war:

Im ersten Baugebiet mit Erbbaurecht, im Baugebiet Kleiststrasse, wurde ein Grundstückswert von 183 DM zugrunde gelegt.  Das war weniger als ein Drittel des damaligen Verkehrswertes für Bauland, der damals schon bei ca. 600 DM lag. Bei einer Grundstücksgröße von 255 qm hätte sich ein Kaufpreis von 46.665 DM ergeben, bei damals üblichen Bauzinsen von 7% eine jährliche Belastung von 9% Zins und Tilgung = 4.200 DM/a. Stattdessen wurde ein Erbbauzins von 3,5% vereinbart, mit einer sich hieraus ergebenden Belastung von 1.632 DM/a.

Im Baugebiet Frühlingstrasse wurde auf Drängen der katholischen Kirche ein etwas höherer Erbbauzins vereinbart. Entgegen der Unterstellung im Leserbrief unterscheiden sich die heutigen Erbbauzinsen auf Gemeinde- oder Kirchengrund  nicht sehr: Auf einem gemeindlichen Referenzgrundstück beträgt der qm-Erbauzins pro Jahr 6.90 €, auf Kirchengrund 7,21 €. Auch darüber sollte man sich nicht allzu laut beklagen. Bei einem Verkehrswert von 700 € pro qm wird 1% des Grundstückswertes pro Jahr fällig – auch bei den heutigen, extrem niedrigen Zinsen ein vorteilhafter Satz.

Wir, als Echinger SPD würden uns wünschen, wenn die Gemeinde Eching zu einer Grundstückspolitik zurückkehren würde, die jungen Familien wieder zu wirklich günstigen Bedingungen zu einem Grundstück verhelfen würde, wie das seinerzeit der Fall war. Angesichts der heutigen niedrigen Zinsen  wäre es durchaus denkbar, wieder mal ein Eigentumsmodell zu favorisieren.

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:144
Online:5

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de