BundestagswahlKAMPF

Veröffentlicht am 11.07.2017 in Bundespolitik

Kommt es Ihnen auch komisch vor: überall, in den Zeitungen, Leitartikeln, Tagesschauen, talkshows, in den posts und tweets auf facebook, twitter etc. fällt immer wieder das Wort „Wahlkampf“ – offensichtlich alles umspannend, bestimmend, „wir“ befinden uns im Wahlkampf, die Frau Merkel und der Herr Schulz, auch alle anderen, die Parteien, die Journalisten – und alles scheint anders zu sein.

Ein Beitrag von Professor Werner Schefold

In der Politik, im Umgang der Akteure miteinander, in der Berichterstattung und Deutung der Geschehnisse. Da sind im Hamburg schreckliche Dinge geschehen, die nicht nochmal geschehen dürfen, das ist allen Demokraten klar. Aber weil Wahlkampf ist, wird das jetzt vor allem in die Schuhe geschoben – selbstverständlich immer in die der anderen, anstatt dass die Probleme zusammen angepackt würden.

Wahlkampf: eine Sonderinszenierung altvertrauter Stücke, um ganz besonders Eindruck zu schinden? Wobei wir doch alle nun wieder fast vier Jahre Bundespolitik erlebt haben, gute, weniger gute, gelungene, misslungene Politik, – je nach unserem Wissen, unseren Erfahrungen, unseren Standpunkten ergeben sich da viele Bilder.

Es gibt da aus Giovannino Guareschis „Don Camillo und Peppone“ eine schöne Geschichte.  Peppone, der rote Bürgermeister in einem kleinen Dorf in der Po-Ebene, tritt nach seiner  ersten Amtszeit wieder zur Wahl an, Wahlkampf, der Dorfplatz ist überfüllt mit Leuten, alle erwarten, dass Peppone nun, wie die Vertreter der anderen Parteien loslegt, alle niederdonnert. Und Peppone? Tritt an das Rednerpult, begrüßt die Leute, und dann, ruhig und kurz: er habe sich in den vergangenen Jahren redlich bemüht, manches sei gelungen, manches misslungen; er habe versucht, immer sein Bestes zu geben, wisse aber nicht, ob das nun reiche, um wieder gewählt zu werden. Das sollten nun andere beurteilen. Und wünscht allen einen schönen Abend. 

Kommt es für den 24. September nun darauf an, wer den besten Wahlkampf macht, die besten Berater hat, die zündendsten Parolen, die beste Strategie in den social media… also auf die Performance der KandidatInnen und ihrer Teams in diesen Wochen? Man muss es glauben. Steckt dahinter nicht eine große Geringschätzung von uns Wählerinnen und Wählern? Halten wir uns selbst für so dumm, wie wir von vielen Werbestrategen eingeschätzt werden? Glaubt man, dass wir so wenig von der Politik mitbekommen haben, dass man sie uns nun professionell präsentieren muss, in einem Wettbewerb der Kommunikationsprofis?

Wir als Sozialdemokraten sind dann auch mitten drin, mit dabei, natürlich. Was bei uns aber wohl doch anders ist, das ist, dass bei uns auf altmodische Weise, also unter großer Beteiligung der Parteibasis, der Ortsvereine etc. ein ausführliches Wahl- und Regierungsprogramm erstellt worden ist. Es ist diskutiert und von einem Parteitag verabschiedet worden. 88 Seiten, auf denen steht, was die SPD machen will, wenn sie in den nächsten vier Jahren in der Regierung für unsere Bundesrepublik Verantwortung tragen würde. 88 Seiten? Geht’s nicht viel kürzer, zwingender, sodass wir uns das Wesentliche in einen 45-Sekunden Spot einziehen können? Ja, natürlich. Unvermeidlich. Aber wir meinen, es lohnt sich wirklich das zu lesen. Vielleicht interessiert Sie nicht alles, aber das eine oder andere schon. Steht ja drin, wohin unsere Reise mit unserer Republik gehen könnte.

Natürlich stehen die 88 Seiten auch im Internet, sind auch auf der Homepage unseres Ortsvereins abrufbar.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:11
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de