Aus für die U6-Verlängerung – Alternativen für den südlichen Landkreis

Veröffentlicht am 26.06.2021 in Veranstaltungen

Eine Verlängerung der U6, wie im Landkreis oft gewünscht, nach Hallbergmoos, Neufahrn oder Eching ist wohl für die nächsten Jahre keine Option mehr. Warum das so ist, erläuterte Victor Weizenegger, Verkehrsexperte der Kreis-SPD, am vergangenen Freitag ausführlich bei einer Videokonferenz. Die vom Landkreis beauftragte Studie ergab selbst bei der günstigsten Zielvariante, Neufahrn, ein Kosten-Nutzen-Verhältnis von 0,11, während Förderungen normalerweise erst ab dem Wert 1 möglich sind. Für die Varianten Eching und Hallbergmoos ergibt sich sogar ein negatives Verhältnis. Für Weizenegger stand angesichts dieses Ergebnisses fest, dass die U6-Verlängerung auch dann, wenn man manche kritikwürdige Berechnungsgrundlagen verändern würde, erst einmal keine Chance auf Realisierung habe. Was nun?

Unter der Moderation von Andreas Mehltretter, Bundestagskandidat der SPD, zeigten dann Weizenegger und der Echinger Bürgermeister und Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag, Sebastian Thaler, Pläne zur Verbesserung der Busverbindungen auf. Bei der Buslinie 695 – von Kirchdorf an der Amper nach Garching Hochbrück, U-Bahn – gilt seit Dezember 2020 werktags ein Stundentakt. Damit ist auch Günzenhausen besser an Eching angebunden und beide besser an die U-Bahn.

Eine kleine Verbesserung für Dietersheim und Mintraching kommt mit dem Expressbus 660 (Garching TU – Freising), die im Oktober startet und dann auch in diesen beiden Ortsteilen halten wird. Über diese Verbindung freute sich Mehltretter besonders: „Dafür haben wir lange gekämpft, und für Freising und die Studierenden ist diese Linie ein großer Gewinn!“

Noch fehlt der Ringschluss bei der Linie 690
Bei der Linie 690 – TU-Forschungszentrum, Neufahrn, Eching und auf gleichen Weg zurück - gilt ab Dezember 2021 von Montag bis Freitag ein 20-Minuten Takt und an Samstagen (08:00 bis 21:00 Uhr) sowie an Sonntagen (09:00 bis 18;00 Uhr) ein Stundentakt. Mit dem Wegfall einiger Haltestellen (3 x in Eching, 1 x in Neufahrn) wird die Linie zudem schneller. Trotz besserer Taktung und mehr Randzeiten: „unbefriedigend für Eching“, so Bürgermeister Thaler. Es fehlt weiterhin der Ringschluss. Um von Eching (Bahnhofstraße) mit der Linie 690 zum Forschungszentrum zu gelangen (Entfernung etwa 8 km), braucht man laut Fahrplan 43 Minuten – absolut unattraktiv. Für den notwendigen Ringschluss, also auch direkt von Eching über Dietersheim zur TU, mit Fahrten in beiden Richtungen, müssen wir uns wohl bis 2026 gedulden. „Die ÖPNV-Mühlen mahlen langsam. Dranbleiben ist hier die Devise“, fasst es Thaler zusammen.

Vollständig abgeschrieben hat Echings Bürgermeister Thaler trotz der ernüchternden Studien-Ergebnisse die U-Bahn dann doch nicht. Er zeigte auf, wo U-Bahn und S-Bahn im MVV miteinander verbunden sind. Im Norden des MVV-Bereichs fehlt diese Verbindung. Auch daraus lässt sich der Handlungsbedarf ableiten. Zum Schluss hielt Mehltretter für die SPD fest: „Der Großraum München und der Landkreis Freising werden sich weiter stark entwickeln. Das geht aber nur klimafreundlich und mit einem wirklich leistungsfähigen und attrak-tiven öffentlichen Nahverkehr, und deswegen werden wir bei der U6-Verlängerung trotz allem dran bleiben!“

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:12
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de