Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hallbergmoos-Goldach mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 04.04.2011 in Ortsverein

Der richtige Weg zur angestrebten Energieautarkie der Gemeinde war das dominierende Thema der Jahrehauptversammlung des SPD-Ortsvereins.
Bei den Neuwahlen wurde die Spitze des Ortsvereinsvorstandes bestätigt,
Jan Oertli (22) ist neues Mitglied im erweiterten Vorstand.

Auf dem Bild von links nach rechts die neue Vorstandschaft des SPD Ortsvereins: Karl-Heinz Bergmeier (stellvertrender Vorsitzender), Konrad Friedrich (Vorsitzender), Dr. Wolfgang Brinkmann (schriftführer), Christa Nehiba (Kassier), Jan Oertl (Beisitzer), Helga Brinkmann (Beisitzer) und Stefan Kronner (Beisitzer).
Ob Windkraftanlagen im Süden Goldachs zu verantworten sind, bezweifelt Karl-Heinz Bergmeier. Sollten Windmessungen den vorgesehenen Standort überhaupt als geeignet bestätigen, wird die Belastung für die Bürger unserer Gemeinde sowie die Natur noch höher.
Der Neubau der B 388a, der zunehmende Zugverkehr auf der S-Bahn-Trasse, die Südabflugroute und der Flughafen beeinflussen schon heute die Lebensqualität beträchtlich.
Außerdem wird es nicht bei einem oder zwei Windrädern bleiben, denn an angrenzenden Flächen zu unserem Gemeindgebiet werden dann wohl zusätzlich Anlagen geplant, so dass ein regelrechter Windpark mit möglicherweise acht Rotoren entsteht, führte Karl-Heinz Bergmeier weiter aus.
Erwiesen ist, wie Konrad Friedrich betonte, dass die Einspeisung von Strom aus Windkraftanlagen keinesfalls sichergestellt ist, da allein in Deutschland mehr Strom als benötigt produziert wird. Bei Nichtabnahme wird dafür sogar ein finanzieller Ausgleich bezahlt. Im Vordergrund sollten deshalb zunächst die Förderung für effektive Stromspeicherung und der Ausbau des Stromleitungsnetzes stehen. Wie von Helga Brinkmann angeregt, will der SPD-Ortsverein deshalb zu diesem komplexen Thema einen fachkundigen und unabhängigen Referenten eingeladen.
Das Erreichen der Energieautarkie wird vom SPD-Ortsverein konsequent unterstützt. Deshalb hat Stefan Kronner die Idee entwickelt, eine Studie zur Errichtung einer Biogasanlage in Kombination mit der anaeroben Schlammfällung der Kläranlage in Auftrag zu geben. Die Kosten hierfür belaufen sich nach seinen Kenntnissen auf bis zu 15.000 Euro. Ziel der Studie ist die Klärung der Machbarkeit einer Biogasanlage in Kombination mit der Schlammfällung der Kläranlage, so Stefan Kronner. Zwischenzeitlich wurde auch ein entsprechender Antrag zur Behandlung im Gemeinderat gestellt. Details unter „Topartikel Rathausfraktion“.

Josef Stapfer, der über viele Jahre dem SPD-Ortsverein mit Rat und Tat zur Seite stand, leitete die anstehenden Neuwahlen, bevor er sich mit sehr persönlichen Worten von den Hallbergmooser Genossinnen und Genossen verabschiedete. Er war für den Ortsverein immer ein verlässlicher und ehrlicher Partner, so Konrad Friedrich und wird nun hoffentlich seinen wohlverdienten Ruhestand bei bester Gesundheit genießen können.
Die Zusammensetzung des Vorstandes zeigt sich für die nächsten zwei Jahre folgendermaßen:
Vorsitzender Konrad Friedrich, stellv. Vorsitzende Karl-Heinz Bergmeier und Roland Fieger, Kassier Christa Nehiba, Schriftführer Dr. Wolfgang Brinkmann.
Weitere Vorstandsmitglieder sind Helga Brinkmann, Stefan Kronner, Oliver Jürgenhake und Jan Oertli.
In einem Grußwort betonte die stellv. SPD-Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl, dass wir nicht die Partei der Neinsager sind – was sehr einfach ist – sondern die Partei der Zuhörer und vor allem der Anpacker: „Unser Platz ist an der Seite der Menschen“

Die Vorstandschaft mit dem scheidenden Regional-Geschäftsführer Josef Stapfer und der stellv. SPD-Kreisvorsitzende Beate Frommhold-Buhl:

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:43
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de