Wir sind dran

Veröffentlicht am 15.02.2014 in Lokalpolitik

Laut vernehmlich rief Elke Saulewicz durch den Saal des Huberwirts in Eching: „Thomas!“ und nach kurzer Zeit nochmals „Thomaaas, wir sind dran!“. Elke Saulewicz ist Kandidatin der SPD Eching; sie möchte – wie 23 andere Kandidatinnen und Kandidaten – für die SPD Eching am 16. März in den Gemeinderat. Das Rufen nach ihrem Mann, der gleichzeitig ihr Partner bei der Vorstellungsrunde war, war Teil einer originellen Kandidatenvorstellung der Sozialdemokraten am vergangenen Freitag. Und die eingeladenen Bürgerinnen und Bürger hatten ihren Spaß dabei.
von Jürgen Schechler
15. Februar 2014

Als kurz nach 19 Uhr der Huberwirt-Saal voll war, begann Carsten Seiffert, der sich den Ortsvereinsvorsitz mit Dr. Jürgen Schechler teilt, die Veranstaltung mit einer Begrüßung und erklärte den Ablauf des Abends. Er, der selbst nicht für den Gemeinderat kandidiert, versprach bereits zu Beginn, dass der Abend sicherlich kurzweilig wird – obwohl es acht kommunalpolitische Programmziele und 24 Kandidaten vorzustellen gibt. Danach stellte der Landratskandidat für die SPD, Martin Bengler, drei seiner programmatischen Schwerpunkte für den Kreis Freising vor.

Das Programm „Echings Zukunft gestalten“, das nach eigenen Angaben alle relevanten kommunalpolitischen Bereiche abdeckt, wie es sich für eine Volkspartei gehört, und gleichzeitig anspruchsvolle Ziele setzt, ist nicht am Eigeninteresse orientiert. Dies hob die Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin Anette Martin als deutliches Abgrenzungsmerkmal zu allen anderen politischen Parteien und Gruppierungen in Eching hervor. Sie veranschaulichte den Programmpunkt „Bezahlbares Wohnen und preiswertes Bauland“, indem sie beschrieb, wie bei einer aktuellen Bebauungsplanung in Eching 500-Quadratmeter-große Grundstücke angeboten werden – was an den Bedürfnissen der Bürger sehr weit vorbei geht. Sie forderte, dass endlich wieder das echte (!) Echinger Modell angeboten werden muss. Darüber hinaus muss der soziale Wohnungsbau ausgebaut werden.

Die weiteren Programmpunkte – aktive Gemeindepolitik für Jung und Alt; realistische Verkehrsplanung tatkräftig umsetzen; aktive Haushaltspolitik und kompetente Wirtschaftsförderung; Naturräume weiterentwickeln, erneuerbare Energie; lebendige Ortskultur fördern; eigenes Entwicklungsprogramm für die Ortsteile; Transparenz statt Mauschelei in der Gemeindepolitik – wurden abwechselnd von einzelnen Kandidaten vorgestellt. Jürgen Schechler beispielsweise bemängelte, dass Eching als einzige Gemeinde im Umkreis keine Strategie für die Ansiedlung von bildungs- und forschungsnahen Unternehmen hat. Anstatt auf den Zufall zu hoffen oder auf international aufgestellte Konzerne zu bauen, die am Ende vielleicht gar keine Gewerbesteuer zahlen, weil sie Gewinne konzernpolitisch ausweisen können, sollte die Nähe von zwei Elite-Universitäten und einer Hochschule genutzt werden. Nur durch hochwertige Arbeitsplätze können Haushaltseinnahmen langfristig verbessert und die lokale Kaufkraft erhöht werden. Andernfalls fällt Eching noch weiter in der Nachbarschaft zurück.

Die Vorstellung der Kandidaten folgte danach in Zweier- und Dreier-Teams. Dabei ließen sich die Protagonisten die unterschiedlichsten Situationen einfallen, wie sie sich gegenseitig vorstellen können: Ob beim Müllaufsammeln auf dem Weg zu S-Bahn, beim Warten auf den Fotografen für die Wahlplakate oder beim abendlichen Kneipenbesuch, stets wurden die Besucher mit Informationen über die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kompetenzen, Engagements und kommunalpolitischen Schwerpunkte auf unterhaltsame Weise versorgt. Auch Thomas Müller-Saulewicz, der lautstark von seiner Ehefrau und Vorstellpartnerin gerufen wurde, kam zu Wort und erklärte, wie die beiden durch Carsten Seiffert motiviert wurden, ihr Engagement auch der Gemeindepolitik zur Verfügung zu stellen. Mitunter kam es bei den Vorstellungsrunden gar dazu, dass die Zuhörer einbezogen wurden. So war die Vorstellung für alle sehr kurzweilig.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Möglichkeit für die Gäste, den Kandidaten Fragen zu stellen. Dabei kamen die unterschiedlichsten Missstände zur Sprache. Der gemeinsame Nenner der Themen war jedoch, dass viele Gäste ihren Unmut darüber äußerten, dass Emails, Anfragen und Bitten, die an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Bürgermeister gerichtet waren, oft ignoriert werden würden. Die SPD-Gemeinderäte ermunterten die Bürgerinnen und Bürger, solche Information zeitnah an die SPD-Fraktion zu geben. Am Ende waren sich die SPD-Kandidaten – nicht nur aufgrund der Stimmung an dem Abend – einig und sicher: Wir sind dran!

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:10
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de