Kreis-SPD fordert: Schadensersatz für falsche Bescheide im Malachitskandal

Veröffentlicht am 07.12.2019 in Lokalpolitik

Leider immer noch ein Problem: Malachitgrün-Verunreinigungen der Moosach

Der SPD-Kreisverband Freising hat erneut Anlass, sich mit der Malachitgrün-Sache zu beschäftigen. Seit 9. Oktober steht gerichtlich fest, dass das Landratsamt Freising rechtsfehlerhaft gehandelt hat. Leider hat das Landratsamt es in den vergangenen acht Wochen trotzdem versäumt, die dadurch geschädigte Fischzucht zu unterstützen und den Schaden wiedergutzumachen.

Mit Urteil vom 6. August 2019 stellte das Verwaltungsgericht München bereits fest, dass das vom Landratsamt Freising verhängte Verkaufsverbot gegen bestimmte Teiche der Fischzucht Baumgartner in Teilen rechtswidrig war. Das Verkaufsverbot hätte weit früher aufgehoben werden müssen, sodass die Fischzucht Baumgartner ihre Fische wieder in den Handel hätte bringen können. Dadurch wäre dem Kleinunternehmer ein erheblicher finanzieller Schaden erspart geblieben. Spätestens mit Einstellung der Ermittlungen gegen Herrn Baumgartner, also als klar war, dass er an der gesamten Situation völlig unschuldig war, hätten seine Teiche wieder freigegeben werden müssen. 

Leider hat sich das Landratsamt vom eindeutigen Richterspruch nicht beeindrucken lassen und ging auch noch in die nächste Instanz an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, der das Urteil des VG München am 9. Oktober bestätigte und – zum Glück für den Fischzüchter und den bayerischen Steuerzahler – keine weiteren Rechtsmittel zuließ. Bedauerlicherweise hat es durch die Einschaltung der zweiten Instand nochmals zwei Monate länger gedauert, bis Herr Baumgartner zu seinem Recht kam. 

Hierzu erklärte Andreas Mehltretter, Vorsitzender der SPD im Kreis Freising: „Durch rechtswidrige Bescheide wurde Herr Baumgartner teilweise daran gehindert, seine Fische zu verkaufen. Fehler können überall passieren, natürlich auch im Landratsamt. Steht aber fest, dass ein Fehler passiert ist – und hier wurde er sogar von zwei Gerichten festgestellt –, müssen auch die Konsequenzen gezogen werden. Das Landratsamt muss nun schnellstmöglich unbürokratisch und unkompliziert für den Schaden entschädigen, der Herrn Baumgartner durch die falschen Bescheide entstanden ist!

Herbert Bengler, Landratskandidat der SPD, stellte fest: „Nun sind erneut fast zwei Monate vergangen, ohne dass Landratsamt auf das unanfechtbare Gerichtsurteil reagiert hätte. Ich bitte den amtierenden Landrat daher dringend, umgehend eine Lösung im Sinne des Betroffenen zu suchen. Noch besteht die Chance, die Existenz der traditionsreichen mittelständischen Fischzüchter, die unschuldig in Probleme geraten sind, zu sichern sowie den Ruf der Landkreisverwaltung und das Vertrauen der Betriebe und der Bürgerinnen und Bürger in das Verwaltungshandeln wiederherzustellen.“

Die SPD im Kreis Freising wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und erneut den Weg in die Öffentlichkeit suchen, wenn die Situation es erfordert.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:49
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de