Bus für lau - und alle fahren Auto!

Veröffentlicht am 17.01.2020 in Kommunalpolitik
Thomas Herker, Bürgermeister von Pfaffenhofen
Thomas Herker, Bürgermeister von Pfaffenhofen

ÖPNV, Mobilitätskonzepte der SPD für Eching und den Landkreis FS, 17.01.2020.

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Saal des ASZ am vergangenen Freitag. Die SPD-Eching hatte geladen zum Thema ÖPNV. In Anlehnung an einen Titel aus der Wochenzeitung DIE ZEIT hatten die Genossen “Bus für lau – und alle fahren Auto” plakatiert. Ein provokanter Titel, aber der Abend hielt, was er versprach.

Nachdem zusätzliche Tische und Stühle herbeigeschafft waren, legte gleich der erste Referent, der Bürgermeister von Pfaffenhofen, Thomas Herker, rasant los. In launiger Form schilderte er seine Heimatstadt als traditionelle „Autofahrerstadt“ – in der Summe gibt es dort mehr Kraftfahrzeuge als Einwohner und damit natürlich massive Verkehrsprobleme. Mit der Einführung des kostenlosen ÖPNV konnten die täglichen Fahrgastzahlen um etwa 130 % gesteigert werden. „Nicht alle Busse sind voll“, sagte er, dafür erhalte er bei anderen Linien Beschwerden, weil manche Fahrgäste keinen Sitzplatz mehr bekommen.

„Der Preis ist dabei aber nur ein Faktor“, eine passende Linienführung, ausreichende Haltestellen und angemessene Taktfrequenzen müssten hinzukommen. Mit einem weiteren Bündel an Maßnahmen – weniger Parkplätze in der Innenstadt, ausreichende und sichere Radwege, ausgewählte Fußgängerbereiche, Bevorzugung von Busspuren usw. – sei erst eine signifikante Steigerung der Fahrgastzahlen zu erreichen. Der öffentliche Raum müsse wieder an die Menschen zurückgegeben werden.

Victor Weizenegger, Mobilitätsexperte

„Eigentlich ist der ÖPNV ja von Haus aus die viel kostengünstigere Variante“, verriet Victor Weizenegger bei der Vorstellung des SPD-Mobilitätskonzepts für den Kreis Freising. Ein VW Polo z. B.  koste bei einer Fahrleistung von 15 00 km/a und 60 Monaten Haltedauer jährlich 5 820 €, das MVV-Jahresticket M-6 lediglich 2 016 €. „Und was fehlt nun, damit die Menschen auf den ÖPNV umsteigen“, seine rhetorische Frage. Mit der Antwort: „Der Landkreis FS ist ein Flächenlandkreis und viele Wege sind (derzeit) mit dem ÖPNV gar nicht zu bewerkstelligen“. Für das, was getan werden könnte, hatte er dann eine lange Liste parat: Expressbusse auf den stark frequentierten Strecken, Taktverdichtungen,  Fahrradmitnahme in Regionalbussen, Anbindung der Ortsteile mit Midibussen, Kapazität der Bahnstrecke erhöhen, Bahnhöfe modernisieren, die U6 an die S1 anbinden, Car- und Bikesharing, Lückenschlüsse im Radwegenetz …

Sebastian Thaler, Bürgermeister von Eching

Mit dem notwendigen Platzbedarf für 60 Autos in Relation zu 60 Fahrrädern oder gar einem Bus, leitete Sebastian Thaler auf die konkrete Situation in Eching über. Erstaunlicherweise „ist der Radverkehrsanteil in Eching mit etwa 17 % sehr hoch“, stellte er fest, „das reicht aber nicht“.  Ein Radweg nach Garching und die Beleuchtung des Radweges nach Günzenhausen seien erste Schritte gewesen. Bessere und schönere Radstellplätze am Bahnhof kämen demnächst hinzu. Wichtig sei zudem, bei der Bauleitplanung den Radverkehr mit zu denken und die Mobilität, ein grundlegendes Bedürfnis der Menschen, nicht auf den Individualverkehr zu reduzieren: MVV-Radstationen, Carsharing Plätze in den Wohngebieten, eine Ringbuslinie (20 Minuten Takt in beide Richtungen) über Dietersheim zur U6 und diverse Ideen mehr, brachte er in die Diskussion ein.

Am Ende der Diskussion fasste Herbert Bengler, Landratskandidat der SPD, die Ergebnisse des Abends zusammen und betonte dabei die Rolle der Kommunen, insbesondere der Landkreise. Was kann der Landkreis leisten, wo kann er koordinieren oder auch eine Führungsrolle einnehmen.

Eine Verkehrswende ohne attraktiven ÖPNV wird es nicht geben können.

v.l.n.r. Sebastian Thaler (Bürgermeister von Eching), Victor Weizenegger (Mobilitätsexperte der SPD), Herbert Bengler (Landratskandidat der SPD), Thomas Herker (Bürgermeister von Pfaffenhofen, SPD)

 

 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:201
Online:4

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de