Armer Landkreis Freising

Veröffentlicht am 22.07.2018 in Lokalpolitik

DGB Regionalgeschäftsführerin Simone Burger bei der SPD in Freising

Man mag es gar nicht so recht glauben, im Landkreis Freising, einem Kreis in der Boomregion München, liegt nach den Zahlen des „Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München“ das durchschnittliche verfügbare Einkommen pro Einwohner (22 928 € in 2015) unter dem bayrischen Durchschnitt (23 658 €). Im Ranking der Region München, bestehend aus der Landeshauptstadt und den acht umliegenden Landkreisen, liegt der Kreis Freising sogar ganz am Ende.

von Herbert Hahner

Eingeladen von der SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen (AfA) begrüßte am Montag den 17. Juli der SPD Landtagskandidat Markus Grill im Beisein des SPD Bezirkstagskandidaten Victor Weizenegger den Gast aus München. Unter der Überschrift „Leben als Arbeitnehmer*in im Flughafenumland“ ging es um die aktuellen Lebensbedingungen in der Nachbarschaft zum Flughafen und zur Landeshauptstadt. Grill stellte deshalb in seinem Eingangsstatement auch fest, dass Frau Burger nicht nur DGB Regionalgeschäftsführerin ist, sondern auch Mitglied im Münchner Stadtrat, also eine Verbündete im Abwehrkampf gegen die dritte Startbahn.

Positive Zahlen konnte Frau Burger natürlich auch vorlegen. Zum Beispiel die, dass bei einer Gesamtzahl von 81 379 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten die Arbeitslosenquote im Kreis bei 1,7 % liegt, man folglich nach den üblichen Kriterien von Vollbeschäftigung sprechen kann. Auch ist die Zahl der Arbeitsplätze in den vergangenen Jahren kontinuierlich angewachsen. Getrübt werden diese Werte allerdings wieder durch die hohe Zahl an Teilzeitbeschäftigten. Hier ist, zumal überproportional Frauen betroffen sind, nicht immer Freiwilligkeit zu unterstellen. Auch Minijobs (16 511 im Kreis FS) werden vielfach aus dem Zwang heraus angenommen, den Hauptverdienst für ein auskömmliches Dasein aufbessern zu müssen.

Schnell kam man dann in der lebhaften Diskussion auf die Wohnungspreise zu sprechen. Ein Mietspiegel biete zwar keinen wirksamen Schutz vor Mieterhöhungen, als Vergleichs- und Steuerungselement habe er aber, so Frau Burger, durchaus seinen Sinn. Bei Neuvermietungen liegt inzwischen der durchschnittliche Preis (Kaltmiete) in Freising bei etwa 13 € pro m² und in München bei 16 € pro m². Damit müssen viele Haushalte mehr als die Hälfte ihres Einkommens für die Wohnung aufwenden. Wirksamer als der Mietspiegel und die gegenwärtige Form der Mietpreisbremse seien z. B. die Wiederbelebung des Sozialen Wohnungsbaus als Aufgabe des Landes und der Genossenschaftliche Wohnungsbau, auch könnte der Staat bei den sogenannten Werkswohnungen eine Vorbildrolle einnehmen.

 

Besonders ärgerlich aus Arbeitnehmersicht sei die geringe Quote bei der Tarifbindung. Lediglich bei 53 % der Arbeitsplätze in Bayern liegt eine Tarifbindung vor. Das ist ein Negativrekord in Deutschland. Ursächlich hierfür ist einerseits das Verhalten der Arbeitgeberverbände und andererseits eine fehlende Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge. Einige Arbeitgeberverbände ermöglichen den Betrieben die Verbandsmitgliedschaft ohne zwingende Verpflichtung zur Tariftreue. Gleichzeitig können Arbeitgeberverbände aber die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen abwehren. Somit wird dann auch ein Werkzeug stumpf gemacht, das Tarifunterbietung durch im Ausland angesiedelte aber in Deutschland tätige Firmen verhindern könnte.

Auf dem Bild von links nach rechts: Victor Weizenegger (Bezirkstagskandidat), Markus Grill (Landtagskandidat), Simone Burger (DGB), Herbert Hahnr (AfA-Freising)

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:12
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de