Generalsekretärin der Bayern-SPD Natascha Kohnen in Langenbach

Veröffentlicht am 18.04.2011 in Veranstaltungen

In einer gut besuchten öffentlichen Versammlung des SPD-Ortsvereins am
13. 4. 2011, in der zunächst Zweite Bürgermeisterin Christa Summer über Gemeindepolitik und Kreisvorsitzender Peter Warlimont über Kreispolitik berichteten, nahm Natasha Kohnen (seit 2009 Generalsekretärin der Bayern-SPD) zu Zahlreichen Themen sowohl in der Landes- als auch Bundespolitik ausführlich Stellung.

Nachdem sie kurz über ihren Werdegang sowie ihr Wirken in der Partei berichtet hatte, ging sie ausführlich auf die Energiewende ein. Die SPD habe zwar zunächst auf Atomkraft als zukunftsweisend gesetzt, später aber umgelernt. Dabei sind die frühzeitig von Eppler geforderten Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien bei weitem überschritten worden (statt nur 8% wurden es 17% bis sogar 19%). Während Politiker wie der FDP-Wirtschaftsminister Zeil entgegen dem von SPD und Grünen 2009 durchgesetzten Atomkonsens von einer viel längeren Laufzeit der AKWs sprechen, der CSU-Politiker Erwin Huber sogar von einer immerwährenden Laufzeit, setzt sich die SPD durchaus auch unter wirtschaftlichen Perspektiven für eine sofortige Abschaltung aller überalterten AKWs sowie für den energischen Ausbau erneuerbarer Energien insbesondere auch in Nordbayern ein, wo die geographischen Verhältnisse nicht so günstig für diese Art der Energiegewinnung sind wie in Oberbayern (Wasserkraft). In Oberfranken wie in der Oberpfalz würde der tatkräftige Ausbau erneuerbarer Energien wirtschaftliche Perspektiven für kleinere und mittlere Betriebe eröffnen, die bisher dort nicht vorhanden sind. Außerdem exportiert Deutschland den Überschuss an Strom, den es produziert (83 GW nur 53 GW verbraucht), auch wenn es aufgrund des europäischen Stromkreislaufs Atomstrom wieder von Frankreich importiert. Bei den Kosten für den Atomstrom wird die Frage der Endlagerung sowohl von Betreibern wie Befürwortern der AKWs ausgeklammert. Nachfolgekosten, wie Castor-Transport und Endlager würden Atomstrom zum teuersten Strom machen.
Gorleben als Endlager ist nicht aufgrund rein geologischer Untersuchungen ausgesucht worden, sondern aus vorwiegend politischen Gründen, da es damals an der Grenze zu der DDR lag.
Geothermie und Windenergie wird bis heute in Bayern kaum, Wasser- und Solarenergie dagegen häufiger genutzt.

Die Schuldenuhr der BLB tickt weiter nach oben. Stündlich erhöht sich die Schuld um 40.000 €! Obwohl die CSU sich in der Öffentlichkeit damit brüstet, dass sie keine Schulden im Haushalt macht hat sie die Landesbankschulden zu verantworten.

Atypische Arbeitsplätze, wie Leih- und Zeitarbeit, Niedriglohn unter Mindestlohn, sind in Deutschland in den letzten Jahren stark angestiegen. Das wiederum verstärkt und erhöht die Altersarmut in der Zukunft.

Natascha Kohnen ging auch auf das Bildungskonzept der SPD ein. Heute sind 8% der Schulabgänger ohne Schulabschluss.
Gerade in den ländlichen Gegenden mit dem heutigen dreizügigen Schulsystem entsteht durch die Einführung der Mittelschulen ein Schülertourismus. Das von Martin Güll vorgelegte SPD Schulkonzept würde diesem Unwesen entgegenwirken.

Die Generalsekretärin setzt sich in der SPD Fraktion und darüber hinaus in der SPD für ein Umdenken hinsichtlich der 3. Startbahn ein. Peter Warlimont, Kreisvorsitzender, will ihr noch mehr Material gegen die 3. Startbahn zukommen lassen.
Die Genossen aus Langenbach und Peter Warlimont übergaben Natascha Kohnen 150 Unterschriften für den Atomausstieg, die am 29.03.2011 an einem Aktionsstand in Freising gesammelt wurden.

In der anschließenden Diskussion stellte Max Maillinger die Fragennach dem derzeitigen Zustand der SPD. Hierzu stellte die Generalsekretärin fest, dass Florian Pronolds Bitte um Beitragserhöhung von der Mehrheit der Mitglieder akzeptiert wurde, sodass sich die finanzielle Lage der Partei wesentlich gebessert hat. Außerdem zeigt die Neuorganisation der Bayern-SPD bereits Wirkung.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:3
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de