Sperrung der Bahnstrecke Freising-München im Sommer 2018: Attraktiver Schienenersatzverkehr

Veröffentlicht am 07.02.2018 in Verkehr

In einem Antrag an Landrat Josef Hauner setzt sich die SPD-Kreistagsfraktion ein für eine attraktive Ausgestaltung des Schienenersatzverkehrs (SEV), der im Sommer 2018 die wegen Streckensperrung ausfallenden S-Bahnen und Züge zwischen Freising und München ersetzen soll.
Die Kernforderungen der SPD:

  • eine Busdirektverbindung von Zolling über Haag und Langenbach zum Flughafen/S8

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Garching zur U6

  • eine Busdirektverbindung von Freising nach Feldmoching/U-Bahn

  • eine dichte Zugfolge und ausreichende Zuglängen auf der Linie S8


Darüber hinaus soll untersucht werden, ob die Direktverbindungen Zolling-Flughafen und Freising-Garching dauerhaft eingerichtet werden können.
Von beiden Verbindungen verspricht sich die SPD eine deutlich attraktiveren Nahverkehr und eine Entlastung und Reduzierung des Straßenverkehrs.

Der Antrag der SPD im Wortlaut ...

...

Sehr geehrter Herr Landrat,
die SPD-Kreistagsfraktion bittet Sie, sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), bei der Deutschen Bahn AG und beim Freistaat Bayern als Besteller für Schienenverkehrsleistungen für folgende Anliegen einzusetzen:
Zur Minderung der Folgen der Sperrung der Bahnstrecke auf der Linie der S1 (Freising - München) voraussichtlich zwischen 27.7 und 11.9.2018

- wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet, der auch in dichter Taktfolge Bus-Direktverbindungen zwischen Freising Bhf. und dem S-/U-Bahnhof Feldmoching sowie zwischen Freising Bhf. und dem Endhaltepunkt der U6 in Garching beinhaltet. Eine dauerhafte Einrichtung der Busverbindung von Freising zur U-Bahn in Garching wird geprüft.

- erfolgt eine Entlastung des SEV zwischen Freising und München durch die Einrichtung einer Busverbindung im 20-Minuten-Takt von Zolling über Haag, Langenbach, Oberhummel und Gaden zur Linie S8 am Flughafen oder am Flughafen-Besucherpark. Auch diese Buslinie wird auf ihr Potenzial als dauerhafte Verbindung untersucht.

- werden Taktung und Zuglängen der S8 zwischen Flughafen und Ostbahnhof für auf diese Linie ausweichende Fahrgäste wirksam angepasst.

Begründung:

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Freising und München vom 27.7. bis 11.9.2018 wird trotz Ferienzeit täglich tausende S-Bahn- und Regionalzugpendler vor enorme Probleme stellen.

Bislang ist angedacht, den Pendlern einen SEV entlang der Haltepunkte der S1 anzubieten sowie eine gewisse Anzahl von Ersatz-S-Bahn-Verbindungen von Freising über Neufahrn zum Flughafen und von dort zum Ostbahnhof.

Dieses Angebot ist unzureichend, da die Fahrtzeiten unzumutbar lang sein werden und die Kapazitäten der Ersatzbusse mindestens in den Hauptverkehrszeiten nicht ausreichen werden.

Direktverbindungen zwischen Freising und Feldmoching bzw. Garching werden helfen, die Fahrzeiten vieler Pendler in einem erträglicheren Rahmen zu halten. Eine Busverbindung von Zolling zum Flughafen trägt zur Entlastung des SEV ab Freising bei und schafft eine potenziell langfristig attraktive und ökologisch wünschenswerte Verbindung aus der Hallertau zum Flughafen bzw. nach Unterföhring und in den Münchner Osten.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:33
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de