Mehr Demokratie, mehr Offenheit – was für ein Land!

Veröffentlicht am 26.07.2011 in Sicherheit & Inneres

Wie reagiert die SPD auf einen Anschlag auf die Zukunft der Sozialdemokratie? Mit Trauer. Wie reagiert die deutsche Innenpolitik auf die Attentate? Reflexartig mit Freiheitseinschränkungen. Wie reagieren die Norweger auf die Katastrophe? Mit Bedacht, Vernunft und Offenheit.
Von Jürgen Schechler

Ich werde immer neidischer. Auf ein Land, das in einem Ausnahmezustand mit diesen Werten reagiert: mehr Demokratie, mehr Offenheit. Ich bin neidisch auf diese Nation; auf Norwegen. Wie kommt es, dass die knapp 5 Millionen Norweger schnell erkennen, dass eine reflexartige Reaktion einer freiheisbeschränkenden Sicherheitspolitik genau im Kalkül der Totalitätsabsichten von Attentätern ist, während hierzulande sofort die Forderung nach Vorratsdatenspeicherung laut wird.

Vielleicht muss man sich gegenwärtigen, dass in Norwegen die Haustüren nicht abgeschlossen werden. Dass also gegenseitiges Vertrauen auf einem sehr hohen Niveau ist. Man unterstützt sich gegenseitig, das solidarische Engagement ist sehr hoch. Diese drei Aspekte sind die zentralen Komponenten von Sozialkapital, einem gesellschaftlichen Faktor, der sich positiv auf die politische, soziale und wirtschaftliche Performanz eines Landes auswirkt.

Ein einzelnes Mitglied einer Gesellschaft bricht eine gesellschaftliche Norm. In Norwegen auf extremste Weise. Und die Norweger lassen sich ihren gesellschaftlichen Wohlfühlfaktor nicht nehmen. Diese zutiefst solidarische und zivilisatorisch hochentwickelte Gemeinschaft verdient nicht nur Respekt, sondern Dank für ihren Vorbildcharakter. Vielleicht erreicht der Attentäter letztlich das Gegenteil: Viele andere Länder lernen, wie man Terror entgegnen kann. Er hat sich das falsche Land ausgesucht. Und die falsche Partei!

Bild © Reinhard Gerlach / pixelio.de

 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:14
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de