
Langenbach - Es ist eine Zäsur, die bei der Langenbacher SPD stattgefunden hat. Zwei "Unikate" dankten ab. Mit neuer Führung wollen sich die Sozialdemokraten für die Kommunalwahl 2014 rüsten.
Langenbach - Es ist eine Zäsur, die bei der Langenbacher SPD stattgefunden hat. Zwei "Unikate" dankten ab. Mit neuer Führung wollen sich die Sozialdemokraten für die Kommunalwahl 2014 rüsten.
Zwei „Unikate“, zwei Ehrengäste und eine treue Genossin (v. l.): Christine Etzel, MdB Ewald Schurer, Ute-Helen Raum-Porzik, Kreischef Peter Warlimont und Hans Kreitner. foto: zz
Den Langenbacher Genossen muss es nur so in den Ohren geklingelt haben. Denn wieder einmal wurde der Vorzeige-Ortsverein der SPD mit Lob überschüttet. Anlass für die Laudationes war, dass Johann Kreitner nach zehn Jahren erfolgreichen Wirkens nicht mehr als erster Vorsitzender kandidierte. Der „Neue“, der wohl auch Christa Summer bei ihrem Wahlkampf um das Bürgermeisteramt im Jahre 2014 den Rücken stärken wird, heißt Jürgen Hauser.
Das schönste Abschiedsgeschenk für den 70-jährigen Kreitner war der Eintritt des 50. Mitglieds in den SPD-Ortsverein. Kreisvorsitzender Peter Warlimont würdigte den gesamten Ortsverein als „verlässlich, bodenständig“ und bescheinigte ihm eine „vorbildliche Präsenz“.
Bundestagsmitglied und SPD-Bezirkschef Ewald Schurer sprach von einer „Zäsur“ für den Ortsverein, zumal auch Kassierin Christine Etzel nach zehn Jahren nicht mehr kandidierte. Langenbach, so Schurer, „könnte 2014 gut eine SPD-Bürgermeisterin vertragen“. Schon 2013 sei der Ortsverein in Langenbach gefragt. Denn: Schwarz-Gelb - das habe die Wahl in Baden-Württemberg gezeigt - sei „inhaltlich am Ende“, so dass die Chance für Rot-Grün, 2013 wieder Macht und Verantwortung zu übernehmen, riesig sei. In diesem Mosaik fungiere der Ortsverein Langenbach als „ein ganz großes Steinchen“.
Summer würdigte das scheidende Duo Kreitner/Etzel als „Unikate“. Nachfolger von Kreitner ist der 42-jährige Jürgen Hauser, Elektromeister bei den Stadtwerken München, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Hauser ist bereits Beisitzer im Kreisverband und Bundeswahlkreis-Kassier der SPD - „tatkräftig und ideenreich“, so Warlimont. Stellvertreterin bleibt Christa Summer, der neue Kassier heißt Herbert Bengler, Schriftführer ist wieder Giesbert Rücker. Quelle:www.merkur-online.de
Homepage SPD Kreisverband Freising
Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.
Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.
By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Besucher: | 2586869 |
Heute: | 148 |
Online: | 3 |
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de