17.09.2025 in Topartikel Kommunalpolitik
Jung, unverbraucht, zielorientiert und bodenständig
Bei ihrer Nominierungsversammlung am 15. September im ASZ hat die SPD-Eching ihren Ortsvorsitzenden Victor Weizenegger als Bürgermeisterkandidaten nominiert. Victor Weizenegger ist 30 Jahre alt, verheiratet, studierter Geograph und arbeitet seit gut fünf Jahren als freiberuflicher Umwelt- und Schadstoffgutachter. Er sucht und findet Altlasten und Gebäudeschadstoffe, betreut Baustellen, plant und begleitet Altlastensanierungen. Ehrenamtlich politisch engagiert ist er seit 12 Jahren, seit 2022 als Vorsitzender der SPD-Eching.
Ausgehend von einer Analyse des Ist-Zustands der Gemeinde Eching formulierte er: „Ich denke, dass sich die Gemeinde nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen darf. Daher möchte ich den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Eching braucht weiterhin eine progressive Führung im Rathaus. Eching braucht einen Bürgermeister, der die Herausforderungen der Zukunft erkennt und gestaltet; Eching braucht einen Bürgermeister, der die Menschen zusammenführt, gerade in diesen Zeiten höchster Polarisierung. Eching braucht einen Bürgermeister, der konstruktive Meinungsvielfalt als Stärke ansieht, der diese Kräfte bündeln und zum Wohle der Gemeinde nutzbar machen kann.“
Es ist ihm wichtig, die bestehende Infrastruktur – z. B. Wohnungsbau, ÖPNV, ASZ, Musikschule, Kinderbetreuung, Gewerbe - zu erhalten, auszubauen und wo nötig, den sich verändernden Anforderungen anzupassen. Insbesondere bei der Gewinnung erneuerbarer Energien sieht er für Eching Nachholbedarf. „Der bestehende Gewerbemix im Gemeindegebiet hat sich bewährt“, was am stabilen Gewerbesteueraufkommen erkennbar sei. Stärker genutzt werden müsse „die Nähe zum TU-Standort“, in Verbindung mit der hohen Lebensqualität in Eching sind da „beste Voraussetzungen (gegeben), Hochqualifizierte und Gründer in die Gemeinde zu holen, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter zu stimulieren“.
Die Zusammenarbeit der Gemeinde mit den örtlichen Gewerbebetrieben und die Unterstützung der Vereine sind ihm ein wesentliches Anliegen: „Es sind insbesondere die inhabergeführten kleinen Unternehmen, die einen Ort lebendig halten und ihm seine ganz eigene Charakteristik geben…“, ebenso brauchen wir „… die Vereine, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und für ihre Investitionen zurecht auf die Unterstützung der Gemeinde zählen können.“
Mit seiner Person und seinen durch konkrete Beispiele unterlegten Plänen überzeugte Victor Weizenegger die Echinger SPD und will nun auch die Echinger Bürgerschaft für sich gewinnen. Jung, unverbraucht, zielorientiert und bodenständig, unser Bürgermeisterkandidat.
03.09.2025 in Kommunalpolitik von SPD Kreisverband Freising
Die SPD im Kreis Freising zieht mit Jan Klose in den Landratswahlkampf. „Ein absoluter Glücksfall für die Kreis-SPD“, zeigte sich der Kreisvorsitzende Andreas Mehltretter begeistert. „Mit seiner Ausbildung als Steuerfachangestellter und als angehender Lehrer hat er die besten Voraussetzungen fürs Landratsamt – er kennt sich aus, kann gut mit Menschen und hat klare Vorstellungen, wo er mit dem Landkreis hinwill“, so Mehltretter. Für Jan Klose ist klar: „Ich will mich im Landkreis einsetzen für das, was mir und der SPD wichtig ist: gute Bildung, das Soziale, den Zusammenhalt, bezahlbares Wohnen, Gesundheit, konsequenten Katastrophen- und Klimaschutz.“
29.08.2025 in Veranstaltungen von SPD Kreisverband Freising
Die Gewerkschaften bilden das Rückgrat unserer Arbeitswelt, sie sichern die demokratische Mitbestimmung im Betrieb und sorgen gemeinsam mit den Vertretungen der Arbeitgeber für die soziale Ausprägung unserer Marktwirtschaft. Doch sie sind nicht nur Vertreter:innen der Beschäftigten, sondern auch wichtige Impulsgeber für den sozialen Fortschritt und eine gerechte Gesellschaft.
Für uns als Sozialdemokrat:innen sind die Gewerkschaften deshalb wichtige Gesprächspartnerinnen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir für unseren diesjährigen Sommerempfang einen ganz besonderen Gast gewinnen konnten und Sie herzlich einladen können zum
Spätsommerempfang der Freisinger SPD
mit Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern,
sowie weiteren Redner:innen, Musik und guten Gesprächen
am Montag, 22. September, ab 18.00 Uhr
im Viva Vita, Gartenstr. 57, Freising.
Für salzige und süße Kleinigkeiten sowie Getränke ist gesorgt. Der offizielle Teil beginnt um 18.30 Uhr.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei unserem Sommerempfang dabei sein wollen. Bitte geben Sie uns bis zum 10. September unter teresa.degelmann@spd-freising.de Bescheid, ob Sie – gerne mit Begleitung – kommen. Gerne können Sie die Einladung auch an weitere Interessierte weitergeben.
25.07.2025 in Lokalpolitik
Baubeginn für die KiTa Eching-West muss verschoben werden
Der Wohnungsbau und die Schaffung von Kindergartenplätzen werden bei öffentlichen Verlautbarungen von Landes- und Bundespolitikern regelmäßig als Maßnahmen mit höchster Dringlichkeit dargestellt. Insbesondere den Gemeinden glaubt man ins Gewissen reden zu müssen. Konkrete Unterstützung durch die Landesregierung - mangelhaft. Sie oszilliert zwischen ja, nein, vielleicht, vielleicht in ein paar Jahren.
In Eching haben Verwaltung und Gemeinderat im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles versucht, um in Herbst 2025 mit dem Bau der KiTa Eching-West (7 Gruppen plus 13 Wohnungen) beginnen zu können. 3,5 Millionen € Förderung für den Wohnungsbau waren in Aussicht gestellt worden. Im März `25 dann die Ernüchterung: „Der Förderetat ist bereits ausgeschöpft“, so die lapidare Aussage der Regierung.
Neue Hoffnung keimte auf, als die Landesregierung vollmundig weitere 400 Millionen € Fördergelder für den Wohnungsbau ankündigte. Leider eine Mogelpackung. Gut 100 Millionen waren schon im April in den Nachtragshaushalt eingestellt und die restlichen 300 Millionen will man einfach im Vorgriff auf den Haushalt 2026/27 vorgezogen zusagen, aber gar nicht erst auszahlen. Nach Medienberichten wurden Antragsteller schon darüber unterrichtet, dass die tatsächliche Auszahlung bis zu fünf Jahre dauern kann.
Selbst wenn Eching die Zwischenfinanzierung möglicher Fördergelder, die dann doch erst in ein paar Jahren fließen werden, stemmen könnte: Eching wird von den genannten Förderbeträgen nichts bekommen, das steht jetzt schon fest. Damit ist nicht nur der Baubeginn im Herbst unmöglich geworden (Fördergelder gibt es nur, wenn die jeweilige Maßnahme noch nicht begonnen wurde), das Projekt als Ganzes steht auf dem Spiel.
Victor Weizenegger, Vorsitzender der SPD-Eching
07.03.2025 in Soziales
Dank den treuen Hausaufgaben- und Deutschlernhelferinnen
Für die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft war es ein großes Ereignis, dass ihnen ein bisschen Abwechslung zum tristen Alltag geboten hat. Am 22. Februar durften sie das Museum Mensch und Natur besuchen. Finanziert durch Spenden aus dem Gemeinderat, vom Bürgermeister und aus den Reihen der Helferinnen.
Die Kinder sind nicht verantwortlich für die vielen politischen Verwerfungen auf dieser Welt – leidtragende sind sie allemal. Flüchtlingskinder wachsen ohne ihr Zutun in einer völlig fremden Welt auf, konfrontiert mit einer fremden Kultur und einer fremden, unverständlichen Sprache. Hilfe von den Eltern können sie nicht erwarten, die sind selbst überfordert.
An dieser Stelle kann man das stetige Bemühen der Helferinnen gar nicht hoch genug loben. Indem sie den Kindern helfen hier „anzukommen“, vermindern sie gleichzeitig das Potential sozialpolitischer Verwerfungen. Wer da mithelfen möchte, erreicht die Helferinnen unter der Telefonnummer 0171-4758330
.
22.09.2025, 18:00 Uhr Spätsommerempfang mit Bernhard Stiedl
Anmeldung erforderlich. Details unter https://www.spd-kreis-freising.de/meldungen/herzliche-einladung-spaetsomme …
By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Besucher: | 2586869 |
Heute: | 215 |
Online: | 12 |
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen
18.08.2025 07:09 ZDF-Sommerinterview mit Lars Klingbeil
Zum Sommerinterview in der ZDF-Mediathek
Ein Service von info.websozis.de