Echinger Forum 05/2016: Genossenschaftliches Bauen (3. Teil)

Veröffentlicht am 01.05.2016 in Presse

von Thomas Müller-Saulewicz

Nach zwei erfolgreichen und gut besuchten Veranstaltungen der SPD in 2015 steht nun der dritte Vortragsabend am Freitag, den 22.04.2016, ab 19 Uhr im großen Saal des Huberwirt an. Angesichts der stetig steigenden Mieten und Preisen für Eigenheime im Großraum München sehen wir im Wohnungsbau durch Genossenschaften eine Möglichkeit gegenzusteuern.

An den Beispielen zweier Wohnungsbaugenossenschaften aus München konnten wir schon aufzeigen, welche guten Möglichkeiten für das Mieten oder den Erwerb von Eigentum von einer Genossenschaft bestehen. Langfristig kann der Mieter so den weiterhin steigenden Mieten aus dem Wege gehen bzw. durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen preiswert zu sicherem Wohnraum kommen.

Der Abend wird im Beisein unseres Bürgermeisterkandidaten Sebastian Thaler stattfinden, dem dieses Thema als Kernthema der SPD selbstverständlich am Herzen liegt.

Für den nun geplanten Vortragsabend haben wir hochkarätige Referenten gewinnen können. Zum einen wird ein Architekturbüro aus München an einem Beispiel geförderten Wohnbaus im Raum Ingolstadt eine Anlage mit 13 Wohnungen vorstellen. Bei dieser Wohnanlage wird besonderes Augenmerk auf preiswertes Bauen, bereichsweise Barrierefreiheit für behindertengerechtes Wohnen und sozialer Wohnungsbau kombiniert. Werden diese Anforderungen erfüllt, kann mit erheblichen Förderungen und Zuschüssen gerechnet werden. Auch das preiswerte Bauen wird ein Schwerpunkt des Vortrages werden. Ferner wird auf die „einkommensorientierte Förderung EOF“ eingegangen werden. 

Die Architekten haben sich hier seit Jahren spezialisiert und werden das Thema umfassend beleuchten. Es ist klar, daß diese Art zu bauen, für Gemeinden wie auch Bauherrengemeinschaften Vorteile bietet, die wir an diesem Abend ausführlich kennenlernen wollen. Natürlich ist bei dieser Wohnform ein Mehrgenerationen-Wohnen möglich.     

Um den Bereich Förderung und Zuschüsse noch besser beleuchten zu können, haben wir einen kompetenten Vertreter einer Echinger Bank als zweiten Referenten des Abends gewinnen können, der in diesem Bereich spezialisiert ist. Er wird über staatliche Fördermöglichkeiten und öffentliche Gelder für den Wohnungsbau informieren und den zweiten Teil des Abends übernehmen.     

Im Nachgang der Vorträge stehen die Referenten wie unser Bürgermeisterkandidat Sebastian Thaler für Diskussion und Fragen zur Verfügung.              

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie am Freitag, den 22.04.2016, im großen Saal des Huberwirt ab 19 Uhr begrüßen dürfen.

Herzliche Grüße

Thomas Müller-Saulewicz

 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:79
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de