Die strategische Zukunft – es wird Zeit für ein neues Gemeindeentwicklungsprogramm

Veröffentlicht am 22.01.2017 in Kommunalpolitik

Was verstand man im Jahr 1975 unter einem geschlossenen Lebenskreis? Wie stark soll oder wird Eching wachsen? Und wie sieht ein gutes Gemeindeleben im Jahr 2030 aus? Die SPD in Eching hat sich am 21. Januar getroffen, um darüber nachzudenken, wie man Echings Entwicklung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einerseits analysieren, aber gleichzeitig nicht einfach nur „fortschreiben“ kann. Genau gesagt, geht es um ein neues Gemeindeentwicklungsprogramm (kurz GEP) für Eching.

von Jürgen Schechler, Eching

Das erste GEP Echings wurde im Jahr 1975 veröffentlicht. Der damalige Bürgermeister Dr. Enßlin hat so einen Entwicklungsrahmen geschaffen, der die Grundlage für viele heutige öffentliche und soziale Einrichtungen in Eching war. In unregelmäßigen Abständen erfolgten GEP-Fortschreibungen. Die letzte Fortschreibung dieses GEPs wurde 2009 erstellt.

Die SPD möchte nun konkrete Ziele, Rahmen und Bedarfsentwicklungen erarbeiten, um zu einem gänzlich neuen GEP zu kommen. Eine reine Fortschreibung soll es nicht geben – davon ist Sebastian Thaler überzeugt. Der aktuelle Bürgermeister nahm an diesem Treffen ebenso teil wie der Bürgermeister, der das erste GEP initiierte.

Dr. Enßlin und auch alle anderen Teilnehmer waren sich einig, dass das neue GEP ähnlich vorausschauend sein muss wie das von 1975. So sollen auch Ziele und Handlungsfelder berücksichtigt werden, die bislang noch in keinem GEP Erwähnung fanden. Bei der Sammlung und Diskussion der ersten Ziele wurden beispielsweise so auch eine digitale Infrastruktur für Eching genannt. Auch gibt es Überlegungen, wie die Gemeinde der Zunahme von Heimarbeitsplätzen Lösungen entgegensetzen kann, die für das Zusammenleben in Eching von Vorteil sein könnten.

Selbstverständlich kann ein Tagesseminar zu einer solch umfangreichen Thematik lediglich der allererste Beginn eines neuen GEPs sein. Man rechnet mit etwa einem Jahr, bis ausreichend Daten gesammelt, Experten befragt und mit Bürgern diskutiert wurde. Am Ende der Veranstaltung war allen Teilnehmern klar, dass die Jahresfrist eine herausfordernde Terminierung bedeutet. Man trifft sich deshalb bereits im kommenden Monat wieder.

 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:1
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de