Bessere Regionalbahnverbindungen und Ausbau der Bahnstrecke nach München – Anfrage der SPD an Verkehrsministerium

Veröffentlicht am 27.05.2020 in Umwelt & Verkehr

Wie unterstützt der Freistaat den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Freising? Das wollte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn mit einer Anfrage in Erfahrung bringen, die er in Zusammenarbeit mit dem SPD-Kreisverband an das Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr gerichtet hatte.

Während der Busverkehr hauptsächlich in der Zuständigkeit des Landkreises liegt, trägt die Staatsregierung insbesondere bei den Bahnverbindungen die Verantwortung. Von Brunn und die SPD wollten etwa wissen, wie die Schließung der Taktlücken der Regionalbahnverbindung am Wochenende und abends möglich sei. Das Verkehrsministerium erklärte erfreulicherweise, dass ab Dezember 2024 die Regionalbahnen auch abends und am Wochenende im Stundentakt verkehren werde. Mit der zweiten Stammstrecke, also voraussichtlich ab 2028, solle die Regionalbahn in eine Regional-S-Bahn umgewandelt werden, sodass dann „alle Stationen zwischen Landshut und Freising stündlich umsteigefrei mit der Münchner Innenstadt verbunden“ würden. Bereits ab Ende 2021 werden Taktlücken des Donau-Isar-Expresses geschlos-sen, sodass am Abend die Anbindung Moosburgs verbessert wird.

Auch die Bahnstrecke zwischen München und Freising selbst ist durch die Vielzahl an Zügen stark ausgelastet, was zu häufigen Verspätungen führt. Von Brunn wollte dazu eine Auskunft, für welche Lösungen sich die Staatsregierung beim Bund stark machen will, der für den Ausbau von Bahnstrecken zuständig ist. Derzeit liefe dazu eine Untersuchung, die eventuell noch dieses Jahr Ergebnisse liefern könne, so das Verkehrsministerium. Eine Machbarkeitsstudie hätte 2017 bereits eine Neubaustrecke zwischen München–Laim und Neufahrn untersucht, die „im dicht bebauten Stadtbereich unterirdisch und im mittleren bis nördlichen Bereich oberirdisch und weitgehend parallel zur Autobahn A92 verlaufen“ könnte, aber „sehr kostenintensiv“ sei.

Andreas Mehltretter, SPD-Kreisvorsitzender, erklärte zu den Auskünften des Verkehrsministeriums: „Es ist erfreulich, dass insbesondere auf der Schiene Verbesserungen beim öffentlichen Nahverkehr für den Landkreis Freising geplant sind. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Bahnstrecke nach München mit einem Gleis-Bypass entlang der A92 endlich ausreichend Kapa-zitäten erhält für einen störungs- und verspätungsfreien Betrieb. Die Verbesserungen bei der Regionalbahnverbindung sind wichtig für Marzling und Langenbach. Eine spätere Umwandlung in eine Regional-S-Bahn darf aber für Pendler*innen nicht dazu führen, dass sich die Fahrtzeit der umsteigefreien Verbindung wegen vieler Halte zwischen Freising und München verlängert.“

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:12
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de