Bessere Regionalbahnverbindungen und Ausbau der Bahnstrecke nach München – Anfrage der SPD an Verkehrsministerium

Veröffentlicht am 27.05.2020 in Umwelt & Verkehr

Wie unterstützt der Freistaat den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Freising? Das wollte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn mit einer Anfrage in Erfahrung bringen, die er in Zusammenarbeit mit dem SPD-Kreisverband an das Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr gerichtet hatte.

Während der Busverkehr hauptsächlich in der Zuständigkeit des Landkreises liegt, trägt die Staatsregierung insbesondere bei den Bahnverbindungen die Verantwortung. Von Brunn und die SPD wollten etwa wissen, wie die Schließung der Taktlücken der Regionalbahnverbindung am Wochenende und abends möglich sei. Das Verkehrsministerium erklärte erfreulicherweise, dass ab Dezember 2024 die Regionalbahnen auch abends und am Wochenende im Stundentakt verkehren werde. Mit der zweiten Stammstrecke, also voraussichtlich ab 2028, solle die Regionalbahn in eine Regional-S-Bahn umgewandelt werden, sodass dann „alle Stationen zwischen Landshut und Freising stündlich umsteigefrei mit der Münchner Innenstadt verbunden“ würden. Bereits ab Ende 2021 werden Taktlücken des Donau-Isar-Expresses geschlos-sen, sodass am Abend die Anbindung Moosburgs verbessert wird.

Auch die Bahnstrecke zwischen München und Freising selbst ist durch die Vielzahl an Zügen stark ausgelastet, was zu häufigen Verspätungen führt. Von Brunn wollte dazu eine Auskunft, für welche Lösungen sich die Staatsregierung beim Bund stark machen will, der für den Ausbau von Bahnstrecken zuständig ist. Derzeit liefe dazu eine Untersuchung, die eventuell noch dieses Jahr Ergebnisse liefern könne, so das Verkehrsministerium. Eine Machbarkeitsstudie hätte 2017 bereits eine Neubaustrecke zwischen München–Laim und Neufahrn untersucht, die „im dicht bebauten Stadtbereich unterirdisch und im mittleren bis nördlichen Bereich oberirdisch und weitgehend parallel zur Autobahn A92 verlaufen“ könnte, aber „sehr kostenintensiv“ sei.

Andreas Mehltretter, SPD-Kreisvorsitzender, erklärte zu den Auskünften des Verkehrsministeriums: „Es ist erfreulich, dass insbesondere auf der Schiene Verbesserungen beim öffentlichen Nahverkehr für den Landkreis Freising geplant sind. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Bahnstrecke nach München mit einem Gleis-Bypass entlang der A92 endlich ausreichend Kapa-zitäten erhält für einen störungs- und verspätungsfreien Betrieb. Die Verbesserungen bei der Regionalbahnverbindung sind wichtig für Marzling und Langenbach. Eine spätere Umwandlung in eine Regional-S-Bahn darf aber für Pendler*innen nicht dazu führen, dass sich die Fahrtzeit der umsteigefreien Verbindung wegen vieler Halte zwischen Freising und München verlängert.“

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freising

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:63
Online:9

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de