In Würde alt werden in Eching

Veröffentlicht am 02.02.2013 in Soziales & Familie

Dieser Beitrag stammt von Dr. Werner Schefold und wurde am 1.2.2013 im Echinger Forum veröffentlicht. Es geht um den Kampf um eine Altenpolitik in Eching, die einem sozialen und würdigen Anspruch einer bayerischen gemeinde gerecht wird.

Ende des nun vergangenen Jahres haben der Gemeinderat und der Vorstand des Vereins Älter werden in Eching e. V. sich auf eine Zwischenvereinbarung geeinigt, die für das laufende Jahr 2013 sichert, dass der Verein und das von ihm getragene Alten- und Servicezentrum ihren von der Gemeinde übertragenen Aufgaben in der Altenhilfe nachkommen können.

Für das Jahr 2014 und folgende ist die Situation noch offen. Nach wie vor gibt es keine Vereinbarung, die den von der Gemeinde Ende 2010 gekündigten Aufgabenübertragungsvertrag zwischen Gemeinde und Verein ersetzen könnte. Alle damals von der Gemeinde als Gründe für die Kündigung genannten Probleme sind abgearbeitet und stehen einem neuen Vertragsschluss nicht mehr entgegen. Es wäre imSinne der älter werdenden und alten Menschen in unserer Gemeinde sehr zu wünschen, dass ein Vertragsabschluss bald gelingt. Denn: In Eching laufen die Uhren, was Altenpolitik und Altenhilfe angeht, anders herum.

Vor mehr als 20 Jahren sind hier die Weichen für eine Altenpolitik gestellt worden, die auf den Ausbau vielfältiger Dienste und Hilfen setzt, um alten Menschen zu ermöglichen, möglichst lange bei einer guten Lebensqualität zuhause zu bleiben. Heute gilt diese Form einer „quartiersbezogenen Altenarbeit“, nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“, landauf landab als das Beste, was man politisch tun kann. Das sieht das bayerische Sozialministerium so, auch der Landkreis Freising in seinem neuen „Seniorenpolitischen Gesamtkonzept“ und mit ihm viele Gemeinde, Städte, Landkreise.

Das spürt auch das ASZ: es erfreut sich eines regen Besuchs von Senioren, Kommunalpolitikern aus andere Regionen, internationalen Gruppen. Der demografische Wandel – immer mehr Menschen werden gottlob alt, sehr alt - erzwingt geradezu eine solche Politiklinie. Sie braucht die Zusammenarbeit zwischen offizieller Politik und Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereinen und Verbänden. Sie braucht Expertise und Zupacken vor Ort, Kreativität dafür, wie man alte und neue Bedarfslagen angehen kann und Stetigkeit in dem was an Diensten da ist.
In Eching haben wir eine für die neue Altenpolitik nahezu vorbildliche Konstellation: ein Verein mit 450 Mitglieder aus dem Ort, einige hoch kompetente MitarbeiterInnen, viele ehrenamtlich Engagierte und – hoffentlich bald wieder auf Dauer –einen stabilen Finanzierungsbeitragseitens der für Daseinsvorsorge zuständigen Gemeinde bzw. Gemeindeleitung.

Es wäre Zeit, sich nun wieder den aktuellen und zukünftigen Problemen der älter werdenden Menschen zuzuwenden. Denn der demografische Wandel bringt auch in unserer Gemeinde immer neue Probleme und Anforderungen hervor: Wohnen – bezahlbares Wohnen -!, Einkaufen, ein weiterer Ausbau der mobilen Hilfsdienste zu bezahlbaren Sätzen, Sorge für die – im statistischen Durchschnitt gesehen – wohl etwa 200 an Demenz erkrankten alten Menschen in der Gemeinde, neue Formen des Wohnen und Lebens im Alter und mit allen Generationen – die Aufgabenliste wäre lang und sie wird mit Sicherheit noch länger und drängender.

Der Ortsverein der SPD, aus dessen Mitte, der damaligen Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in den 80 er Jahren die Ideen für die so vielfach gelobte und gewürdigte Echinger Altenpolitik gekommen sind, wird sich im neuen Jahr verstärkt um diese Themen kümmern. Aber Sinn macht das nur, wenn das schon Erreichte endlich mal gesichert wird. Dann könnten die Uhren wieder richtig laufen.

 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:148
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de