Freihandelsabkommen: Offener Brief des OV Eching an Bundesminister Gabriel

Veröffentlicht am 06.09.2014 in Europa

Die Besorgnis um die fehlende demokratische Einbettung des Freihandelsabkommens TTIP hat unter den SPD-Mitgliedern zu Diskussionen und letztlich zum Ergebnis geführt, dass der Ortsverein diesen offenen Brief formuliert hat.

 

Eching den 1. August 2014

 

 

Herrn Bundesminister
Sigmar Gabriel
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin                                                                                                                                            

Freihandelsabkommen

 

Sehr geehrter Herr Bundesminister,

dieses Schreiben ist an Sie als Bundesminister und als SPD-Parteivorsitzender gerichtet.

Wir begrüßen die Bestrebungen der Bundesregierung, mittels desFreihandelsabkommens zwischen Europa und den USA Handelsbarrieren abzubauen, technische Standardsanzugleichen, Zölle zu senken oder Zulassungsverfahren zu erleichtern.

Wir sind aber zutiefst beunruhigt, dass diese Bestrebungen mit weitergehenden Abkommen verknüpft werden, die fundamental in das gesellschaftliche Leben Deutschlands und Europas eingreifen. Dies betrifft in erster Linie die geplanten Vereinbarungenzum Investitionsschutz.

Es darf nicht sein, dass die Entscheidungen darüber, wie unsere Gesellschaft ihre Lebensbedingungen gestalten will, der Profitabilität von Kapitalanlagen unterliegen. Bedroht sind Kernbereiche unseres Gemeinwesens: Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Umwelt- und Klimaschutz, Datenschutz, Sicherung der Energieversorgung, Wahrung des Kulturlebens und Kontrolle von Banken und Geldhandel.

Was wir von einem Investitionsschutz-Abkommen zu erwarten haben, ist schon jetzt offenkundig:

  • Ein Energiekonzern verklagt die Bundesregierung, weil ihm infolge der Politik zur 'Energiewende' Gewinne in Milliardenhöhe entgangen seien.
  • Die Tabakindustrie geht mit Berufung auf internationale Handelsabkommen gegen Staaten vor, die den Tabakkonsum mit gesetzlichen Maßnahmen eindämmen wollen.

Wir appellieren daher eindringlich an Sie: Machen SieIhren Einfluss geltend, dass das Abkommen mit den USA von Bedingungen zum Investitionsschutz frei bleibt! Schützen Sie das soziale und demokratische Gefüge Deutschlands und Europas.

Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender des SPD-Ortsvereins

 

Cc          
Martin Schulz, Präsident des EU Parlaments
Ralf Stegner, stellvertr. SPD-Parteivorsitzender
Florian Pronold, SPD-Landesvorsitzender Bayern

 

[Hier das Antwortschreiben des Ministers: PDF-Download]

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:32
Online:2

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de