Blut muss fließen: Nachbetrachtung zu einem Film mit Tiefenwirkung

Veröffentlicht am 20.10.2014 in AntiFa/Migration

von Herbert Hahner (Mitorganisator der Filmveranstaltung im Ramen der Roten Kulturwochen)
im Oktober 2014

(Fotos: Wilms)

Manchmal war es richtig peinlich. Da schupsen sich übergewichtige, tätowierte junge Männer gegenseitig über die Tanzfläche einer Disco. Ein Sänger grölt, die Meute grölt mit und an der vermeintlich passenden Stelle erheben sich die Hände zum Hitlergruß. „Blut muss fließen, knüppelhageldick...“, wird laut skandiert und man lässt verbal die langen Messer durch den Judenleib flutschen. Ekelhaft!!!

Diese und weitere ähnlich absurd anmutende, aber nachhaltig wirkendeSzenen mussten (durften) sich die Besucher_innen der Filmvorführung im ASZ am 15. Oktober ansehen. Recherchiert hat das Material der Journalist Thomas Kuban, der über Jahre hinweg under cover die rechte „Partymeile“ ausleuchtete – in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Italien und in Ungarn. Regisseur Peter Ohlendorf  hat daraus einen beeindruckenden Dokumentarfilm zusammengestellt:„Blut muss fließen“

Der RegisseurNun kann man mit etwas Abstand zu den betrachteten Bildern fragen, ob eine solche Filmvorführung mit anschließender Diskussion (der Regisseur war Gesprächspartner) den Sinn macht. Ob es Sinne macht, solche Bilder jungen Heranwachsenden zu zeigen (Der Film wurde am 16. Oktober auch mehreren Schulklassen gezeigt.). Sind die rechten Parteien in Deutschland nicht eigentlich eine Marginalie? Stellen angetrunkene junge Männer, die dumme, ja ekelhafte Texte grölen, wirklich eine Gefahr dar?

Ja, es macht Sinn den Film zu zeigen! Mit Rechtsrock junge Menschen zu ködern und zu radikalisieren funktioniert – leider. Rechtspopulismus kommt an. Die Mitglieder des NSUbewegten sich im Dunstkreis dieser Veranstaltungen. Jahrzehntelang zog die Gruppierung mordend durch Deutschland. Öffentlichkeit, Polizei, Verfassungsschutz und Medien haben es ignoriert bzw. nicht wahrhaben wollen oder gar, so der Verdacht, bewusst weggesehen. „Die Behörden haben nicht nur versagt, sie waren nicht nur unfähig. Sie waren offenbar dazu fähig, die Ermittlungen und die Ergreifung der Verbrecher bewusst fahrlässig oder bedingt vorsätzlich zu verhindern“, schrieb Herbert Prantl in der SZ vom 23. August 2014. Es gibt, so der Bericht des Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags, „den Verdacht der gezielten Sabotage“.

von links: Dr. Jürgen Schechler, Herbert Hahner, Dr. Sybille Schmidtchen, Peter OhlendorfWichtiger aber noch als die Aufmerksamkeit der Behörden ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das macht auch der Film deutlich. In den Schlussbildern des Films sind die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin zu sehen. Verwaschen und verschwommen erscheinen sie, im Hintergrund sind Ausschnitte der faschistischen Liedtexte zu hören. „Deutschland wird nicht rückfällig“, soll das Mahnmal eigentlich signalisieren. Die Stelen, obwohl erst wenige Jahre alt, haben bereits Risse. Damit die Risse nicht zum Symbol werden, müssen wir uns aufkommenden Nationalismus, Nazismus und Rassismus entschlossen entgegenstellen.

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:42
Online:3

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de