Blut muss fließen: Nachbetrachtung zu einem Film mit Tiefenwirkung

Veröffentlicht am 20.10.2014 in AntiFa/Migration

von Herbert Hahner (Mitorganisator der Filmveranstaltung im Ramen der Roten Kulturwochen)
im Oktober 2014

(Fotos: Wilms)

Manchmal war es richtig peinlich. Da schupsen sich übergewichtige, tätowierte junge Männer gegenseitig über die Tanzfläche einer Disco. Ein Sänger grölt, die Meute grölt mit und an der vermeintlich passenden Stelle erheben sich die Hände zum Hitlergruß. „Blut muss fließen, knüppelhageldick...“, wird laut skandiert und man lässt verbal die langen Messer durch den Judenleib flutschen. Ekelhaft!!!

Diese und weitere ähnlich absurd anmutende, aber nachhaltig wirkendeSzenen mussten (durften) sich die Besucher_innen der Filmvorführung im ASZ am 15. Oktober ansehen. Recherchiert hat das Material der Journalist Thomas Kuban, der über Jahre hinweg under cover die rechte „Partymeile“ ausleuchtete – in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Italien und in Ungarn. Regisseur Peter Ohlendorf  hat daraus einen beeindruckenden Dokumentarfilm zusammengestellt:„Blut muss fließen“

Der RegisseurNun kann man mit etwas Abstand zu den betrachteten Bildern fragen, ob eine solche Filmvorführung mit anschließender Diskussion (der Regisseur war Gesprächspartner) den Sinn macht. Ob es Sinne macht, solche Bilder jungen Heranwachsenden zu zeigen (Der Film wurde am 16. Oktober auch mehreren Schulklassen gezeigt.). Sind die rechten Parteien in Deutschland nicht eigentlich eine Marginalie? Stellen angetrunkene junge Männer, die dumme, ja ekelhafte Texte grölen, wirklich eine Gefahr dar?

Ja, es macht Sinn den Film zu zeigen! Mit Rechtsrock junge Menschen zu ködern und zu radikalisieren funktioniert – leider. Rechtspopulismus kommt an. Die Mitglieder des NSUbewegten sich im Dunstkreis dieser Veranstaltungen. Jahrzehntelang zog die Gruppierung mordend durch Deutschland. Öffentlichkeit, Polizei, Verfassungsschutz und Medien haben es ignoriert bzw. nicht wahrhaben wollen oder gar, so der Verdacht, bewusst weggesehen. „Die Behörden haben nicht nur versagt, sie waren nicht nur unfähig. Sie waren offenbar dazu fähig, die Ermittlungen und die Ergreifung der Verbrecher bewusst fahrlässig oder bedingt vorsätzlich zu verhindern“, schrieb Herbert Prantl in der SZ vom 23. August 2014. Es gibt, so der Bericht des Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags, „den Verdacht der gezielten Sabotage“.

von links: Dr. Jürgen Schechler, Herbert Hahner, Dr. Sybille Schmidtchen, Peter OhlendorfWichtiger aber noch als die Aufmerksamkeit der Behörden ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Das macht auch der Film deutlich. In den Schlussbildern des Films sind die Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin zu sehen. Verwaschen und verschwommen erscheinen sie, im Hintergrund sind Ausschnitte der faschistischen Liedtexte zu hören. „Deutschland wird nicht rückfällig“, soll das Mahnmal eigentlich signalisieren. Die Stelen, obwohl erst wenige Jahre alt, haben bereits Risse. Damit die Risse nicht zum Symbol werden, müssen wir uns aufkommenden Nationalismus, Nazismus und Rassismus entschlossen entgegenstellen.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:10
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de