Bedroht vom Elend der Anderen?

Veröffentlicht am 17.12.2014 in AntiFa/Migration

Fast 17 Millionen Menschen (niemand weiß das so genau) sind derzeit weltweit auf der Flucht – Frauen, Männer, Kinder. Sie sind gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Sie werden verfolgt wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Sexualität, weil sie einer bestimmten sozialen Gruppe angehören oder einfach nur, weil sie die „falschen“ politischen Überzeugungen vertreten.

von Herbert Hahner (Dez. 2014)

Diese Menschen suchen Zuflucht – in sicheren Staaten, in ihren Nachbarländern, in Europa, in Deutschland. Der Libanon z. B. hat nur vier Millionen Einwohner, aber mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen. Deutschland hat mehr als 80 Millionen Einwohner. Und die Zahl der aufgenommenen Flüchtling – hunderttausend oder vielleicht doch zweihunderttausend? Gigantisch!

Auf alle Fälle ist die Zahl für manche selbsternannte Patrioten hierzulande erschreckend hoch, zu hoch. Deutschland und Europa drohe die Islamisierung, tönt es aus Sachsen. Tausende Demonstranten folgen in Dresden wöchentlich den Aufrufen von PEGIDA. Sie wollen auf der Straße das Abendland gegen die Muslime verteidigen. „Wir sind das Volk“ skandieren sie und „Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen“.

Eigentlich ist es erbärmlich: Von Sachsens Bevölkerung kann etwa 0,1 Prozent (also 1 Promille) der islamischen Religion zugerechnet werden. Dennoch standen am 15. Dezember den fünfzehntausend PEGIDA-Anhängern mit ihren dumpfen islamfeindlichen Parolen statt 150-tausend, was für eine weltoffene Gesellschaft angemessen wäre, nur sechstausend Gegendemonstranten gegenüber.

Aber nicht nur in Dresden haben Engstirnigkeit und Deutschtümelei wieder Konjunktur. Auch in anderen Städten versuchen rechte Gruppierungen diffuse Ängste vor Flüchtlingen zu schüren. In Bayern (Vorra) brannten bereits Flüchtlingsheime und die Wände der Unterkünfte wurden mit Hakenkreuzen beschmiert.

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind sozialdemokratische Grundwerte. Sie verpflichten uns zu einer solidarischen und menschlichen Flüchtlingspolitik – auch in Eching. Mit dem inzwischen entstandenen Flüchtlings-Helferkreis sind wir da auf einem guten Weg.

Unser Bürgermeister hält sich bisher leider bedeckt. Zumindest hat er noch keine aktive Unterstützung für den Flüchtlings-Helferkreis erkennen lassen. 28 Flüchtlinge sollen demnächst nach Eching kommen. Eine offene, sachliche Information der Bevölkerung durch die politische Gemeinde, wie sie in anderen Orten üblich ist, steht noch aus.

 
 

Aktuelles

 


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:44
Online:4

Nachrichten über Eching hinaus

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de