Bedroht vom Elend der Anderen?

Veröffentlicht am 17.12.2014 in AntiFa/Migration

Fast 17 Millionen Menschen (niemand weiß das so genau) sind derzeit weltweit auf der Flucht – Frauen, Männer, Kinder. Sie sind gezwungen ihre Heimat zu verlassen. Sie werden verfolgt wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Sexualität, weil sie einer bestimmten sozialen Gruppe angehören oder einfach nur, weil sie die „falschen“ politischen Überzeugungen vertreten.

von Herbert Hahner (Dez. 2014)

Diese Menschen suchen Zuflucht – in sicheren Staaten, in ihren Nachbarländern, in Europa, in Deutschland. Der Libanon z. B. hat nur vier Millionen Einwohner, aber mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen. Deutschland hat mehr als 80 Millionen Einwohner. Und die Zahl der aufgenommenen Flüchtling – hunderttausend oder vielleicht doch zweihunderttausend? Gigantisch!

Auf alle Fälle ist die Zahl für manche selbsternannte Patrioten hierzulande erschreckend hoch, zu hoch. Deutschland und Europa drohe die Islamisierung, tönt es aus Sachsen. Tausende Demonstranten folgen in Dresden wöchentlich den Aufrufen von PEGIDA. Sie wollen auf der Straße das Abendland gegen die Muslime verteidigen. „Wir sind das Volk“ skandieren sie und „Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen“.

Eigentlich ist es erbärmlich: Von Sachsens Bevölkerung kann etwa 0,1 Prozent (also 1 Promille) der islamischen Religion zugerechnet werden. Dennoch standen am 15. Dezember den fünfzehntausend PEGIDA-Anhängern mit ihren dumpfen islamfeindlichen Parolen statt 150-tausend, was für eine weltoffene Gesellschaft angemessen wäre, nur sechstausend Gegendemonstranten gegenüber.

Aber nicht nur in Dresden haben Engstirnigkeit und Deutschtümelei wieder Konjunktur. Auch in anderen Städten versuchen rechte Gruppierungen diffuse Ängste vor Flüchtlingen zu schüren. In Bayern (Vorra) brannten bereits Flüchtlingsheime und die Wände der Unterkünfte wurden mit Hakenkreuzen beschmiert.

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind sozialdemokratische Grundwerte. Sie verpflichten uns zu einer solidarischen und menschlichen Flüchtlingspolitik – auch in Eching. Mit dem inzwischen entstandenen Flüchtlings-Helferkreis sind wir da auf einem guten Weg.

Unser Bürgermeister hält sich bisher leider bedeckt. Zumindest hat er noch keine aktive Unterstützung für den Flüchtlings-Helferkreis erkennen lassen. 28 Flüchtlinge sollen demnächst nach Eching kommen. Eine offene, sachliche Information der Bevölkerung durch die politische Gemeinde, wie sie in anderen Orten üblich ist, steht noch aus.

 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:13
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de