Abzocker auf dem Land - alles andere als faire Banken

Veröffentlicht am 14.07.2013 in Wirtschaft

Banken! Seit der Finanzkrise vor wenigen Jahren, deren Auswirkungen noch immer zu spüren sind, fast ein Schimpfwort. Vom Steuerzahler alimentiert und scheinbar unbelehrbar. Und nun kommt eine weiterer Aufreger hinzu: Trotz dauerhaft niedrigster Refinanzierungskosten durch nie Niedrigzinspolitik der EUB verlangen die Banken extreme Dispo-Zinsen. Das ist alles andere als fair. Überraschend ist jedoch, wer die unfairsten Finanzinstitute sind.

von Jürgen Schechler
Vorsitz SPD Eching

Da viele Banken ihre Konditionen zur Überziehung eines Girokontos lediglich ihren eigenen Kunden offenlegen, hat die Wochenzeitung Die Zeit ihre Leser gebeten, die Zinskonditionen zu melden. Und wirklich drastische Geschäftspraktiken kamen dabei zu Tage:
  • Die sauerländische Sparkasse in Attendorn verlangt sage und schreibe 18,45 Prozent.
  • Die Commerzabank verlangt 11,9 Prozent bei Neukunden; treue Altkunden zahlen mehr.
  • Oftmals sind es Sparkassen und VR-Banken auf dem Land, die ihre Quasi-Monopolstellung ausnutzen.
  • In Bayern sind Spitzenreiter die Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg (13,5 Prozent) und die VR Bank Landsberg-Ammersee (13,49 Prozent)
Gerade bei VR Banken ist die Vorgehensweise verwunderlich, da hier die Kunden häufig Mitglieder der Genossenschaftsbank sind. Auch ist die Zinspolitik verwunderlich im Hinblick auf die Regelungen von Basel II, die die Banken verpflichten, dass das Bonitätsrisiko die Zinshöhe bestimmen sollte. Bei einem pauschalen Dispo-Zinssatz wird dieser Vorschrift nicht Rechnung getragen. Insgesamt ist die Vorgehensweise der Banken unfair. Und ich behaupte, die Bankenwelt ist sich dessen bewusst, denn die Inransparenz der Konditionen sind ein Indiz hierfür. Es bleibt das politische Ziel, die Bankenaufsicht sowohl in qualitativer als auch in quanitativer Sicht auszubauen und zu verbessern. Zum Zeit-Artikel.
 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:201
Online:3

Nachrichten über Eching hinaus

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de