Der erste Sommer am Hollerner See

Veröffentlicht am 19.04.2012 in Lokalpolitik

Bericht zum Workshop mit Bürgerbeteiligung am 10.November 2011 in Eching.
von Dr. Sybille Schmidtchen

Am 10.11.2011 folgten zahlreiche Echinger dem Aufruf des SPD-Ortsvereins zu der von S. Schmidtchen und A. Martin moderierten Veranstaltung über den im Juni 2011 eröffneten Badebereich Hollerner See. Die lebhafte Diskussion zeigte, dass es einem beachtlichen Teil der Echinger Bevölkerung am Herzen lag, erste See-Erfahrungen auszutauschen. Dabei übten sie trotz der Freude über einen weiteren Badesee mit großem Aufenthaltsbereich heftige Kritik an Lage und Ausgestaltung der Liegewiese und des Sandstrandes, Betonumfassungen, sinnlose Treppen sowie an öffentlichen Zu- und Fahrradwegen. Primär aber drängte es die Anwesenden konstruktive Ideen für die anstehende Planung des zweiten Bauabschnitts einzubringen. Hatte der SPD-Ortsverein bei einem Workshop schon konzeptionelle Vorarbeit geleistet, bewiesen die Anwesenden ein noch größeres Maß an Kreativität bei der Vorstellung, wie das erklärte Ziel des Erholungsflächenvereins umzusetzen sei. Dieser formuliert in seiner Projektbeschreibung: „Die Planungen sind von der Überlegung bestimmt, einen möglichst abwechslungsreichen Raum voller Überraschungen und Nischen zu gestalten, der zum Entdecken animiert und die Möglichkeit bietet, sich „seine" persönlicheStelle und Atmosphäre auszusuchen, je nach Tages- und Jahreszeit.“ Wie lässt sich dieser Anspruchrealisieren, damit der idyllische Naturraum zu einem Naherholungsgebiet wird, in dem sich: Spielende und somit lärmende Kinder; Aufsicht führende und zugleich Entspannung suchende Eltern; im Rudel auftretende Jugendliche; Muße suchende Alltagsgeplagte und ältere Mitbürger; Einsamkeit und unberührte Natur Genießende; sportlich Aktive; den Hund Ausführende; grillfreundlich sowie -feindlich gestimmte Hungrige sowie Hungrige überhaupt – also alle Bürger Echings ihre ganz „persönlicheStelle und Atmosphäre“ aussuchen können? Dazu formulierten im zweiten Teil des Abends die anwesenden Echinger ihre Erwartungen andas90 ha große Erholungsgebiet, das ganzjährig hinreichende Möglichkeiten bieten sollte für: Freibad mit Strandbadatmosphäre und Sprungbrett; Badeinseln; Sandstrand für Kleinkinder; flach zum Wasser abfallende Liegewiese; naturnahen Kinderspielplatz; offene Feuerstellen; romantische Spazierwege; Spiel- und Sportbereiche für Freiluftspiele aller Art; Möglichkeiten für Veranstaltungen, Partybereich;naturbelassene Regionen; Hunde-Badestelle;Flachwasserbereich fürEissportarten unter Flutlichtund Loipen im Winter. Auch Einnahmequellen für die Gemeinde wurden bedacht mit Visionen über die Ansiedlung einer Tauchschule; ausgewiesene Wasserbereiche für Windsurfen, Wasserski, Rudern, Bootfahren; einem Standort für kurzzeitig Quartier suchende Wohnmobile; einer naturnahen Jugendherberge als „Haus am See“ mit Lehrpfad für Heimatkunde – auch von Kindergärten und Schulen nutzbar. Nach beinahe 3 Stdn waren sich alle Beteiligten einig, dass die Qualität dieses Areals unbedingt einer öffentlichen Ausschreibung bedarf, um sich für das Büro entscheiden zu können, das in einem öffentlichen Wettbewerb den Bedürfnissen der Bevölkerung am nächsten kommt. Die Teilnehmer verteilten Minuspunkte für:
  • Liegewiesen weit entfernt vom Wasser
  • Direkt am See zu kleine Liegewiese, zu wenig Bäume
  • Liegewiese kaum vorgefunden
  • Große Liegewiese neben Parkplatz durch Büsche keinerlei Blick zum See
  • Sandstrand nicht schön, Badebereich insgesamt zu klein
  • Keine tiefe, überschaubare Liegewiese
  • Kein flacher Badebereich
  • Wasserqualität leidet bei zu vielen Badgästen, See derzeit noch zu klein
  • Zu wenig Bäume, Beschattung
  • Wege mehr ausbauen
  • Holprige, ungepflegte Radwege
  • Vom Ort zum See miserabler Weg mit dem Fahrrad
  • Wie kommt man mit dem Rad zum See (Beschilderung durchgängig)
  • Nicht Radl-, Rolli und Kinderwagen freundlich
  • Behindertenzugang zum Schwimmen nur über Metalltreppe, Hilfsgeräte (Krücken) können ins Wasser fallen
  • Kein guter Zugang, zu viele Treppen, nicht kinderfreundlich
  • Mauer völlig unpassend, nicht schön, gefährlich für kleine Kinder
  • Keine Hunderegelung
  • Keine Sportmöglichkeiten
  • Infrastruktur Nordseite
  • Parkplätze bisher am schönsten angelegt, Warum so viele?
  • Keine Einfädelspur von ST 2053
Sie formulierten im zweiten Teil des Abends ihre Erwartungen an das 90 ha große Erholungsgebiet, das ganzjährig hinreichende Möglichkei-ten bieten sollte für:
  • Freibad mit Strandbadatmosphäre und Sprungbrett;
  • Badeinseln;
  • Sandstrand für Kleinkinder;
  • flach zum Wasser abfallende Liegewiese;
  • naturnahen Kinderspielplatz;
  • offene Feuerstellen;
  • romantische Spazierwege;
  • Spiel- und Sportbereiche für Freiluftspiele aller Art;
  • Möglichkeiten für Veranstaltungen,
  • Partybereich;
  • naturbelassene Regionen;
  • Hunde-Badestelle;
  • Flachwasserbereich für Eissportarten unter Flutlicht
  • Loipen im Winter.
Auch Einnahmequellen für die Gemeinde wurden bedacht mit Visionen über:
  • die Ansiedlung einer Tauchschule;
  • ausgewiesene Wasserbereiche für Windsurfen, Wasserski, Rudern, Bootfahren;
  • einem Standort für kurzzeitig Quartier suchende Wohnmobile;
  • einer naturnahen Jugendherberge als „Haus am See“ mit Lehrpfad für Heimatkunde – auch von Kindergärten und Schulen nutzbar.
So kann vielleicht der idyllische Naturraum zu einem Naherholungsgebiet werden, in dem sich:
  • Spielende und somit lärmende Kinder;
  • Aufsicht führende und zugleich Entspannung suchende Eltern;
  • im Rudel auftretende Jugendliche;
  • Muße suchende Alltagsgeplagte und ältere Bürger;
  • Einsamkeit und unberührte Natur Genießende;
  • sportlich Aktive;
  • den Hund Ausführende;
  • grillfreundlich sowie -feindlich gestimmte Hungrige - Hungrige überhaupt
 
 

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:177
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

07.05.2025 18:48 Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen Sitzung sechs stellvertretende Fraktionsvorsitzende und vier Parlamentarische Geschäftsführende in den Geschäftsführenden Vorstand gewählt (117 abgegebene Stimmen). Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Siemtje Möller (85 Ja-Stimmen) zuständig für: Außenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Menschenrechte, Europapolitik Armand Zorn (104) zuständig für: Wirtschaft, Energie, Tourismus, Digitales und Staatsmodernisierung, Verkehr Wiebke Esdar (86) zuständig für: Haushalt, Finanzen, Kultur und… Wahl des Geschäftsführenden Vorstandes weiterlesen

07.05.2025 18:47 Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt
Dirk Wiese ist heute mit großer Mehrheit zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Katja Mast an. In geheimer Wahl erhielt er von 120 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 82,5 Prozent. 17 Abgeordnete stimmten mit Nein. 4 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der… Dirk Wiese zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt weiterlesen

07.05.2025 18:45 Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Matthias Miersch ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Lars Klingbeil an. In geheimer Wahl erhielt er von 119 abgegebenen gültigen Stimmen 99 Ja-Stimmen – das sind 83,2 Prozent. 18 Abgeordnete stimmten mit Nein. 2 Abgeordnete haben sich enthalten. Der Pressesprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ali von… Matthias Miersch zum Vorsitzenden gewählt weiterlesen

02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3. Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt, dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation, Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein. „Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) weiterlesen

01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“
Zum 1. Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA), Cansel Kiziltepe, ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land. Es geht um gute Löhne, sichere Renten, kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts. die Pressemeldung auf spd.de

Ein Service von info.websozis.de