Der erste Sommer am Hollerner See

Veröffentlicht am 19.04.2012 in Lokalpolitik

Bericht zum Workshop mit Bürgerbeteiligung am 10.November 2011 in Eching.
von Dr. Sybille Schmidtchen

Am 10.11.2011 folgten zahlreiche Echinger dem Aufruf des SPD-Ortsvereins zu der von S. Schmidtchen und A. Martin moderierten Veranstaltung über den im Juni 2011 eröffneten Badebereich Hollerner See. Die lebhafte Diskussion zeigte, dass es einem beachtlichen Teil der Echinger Bevölkerung am Herzen lag, erste See-Erfahrungen auszutauschen. Dabei übten sie trotz der Freude über einen weiteren Badesee mit großem Aufenthaltsbereich heftige Kritik an Lage und Ausgestaltung der Liegewiese und des Sandstrandes, Betonumfassungen, sinnlose Treppen sowie an öffentlichen Zu- und Fahrradwegen. Primär aber drängte es die Anwesenden konstruktive Ideen für die anstehende Planung des zweiten Bauabschnitts einzubringen. Hatte der SPD-Ortsverein bei einem Workshop schon konzeptionelle Vorarbeit geleistet, bewiesen die Anwesenden ein noch größeres Maß an Kreativität bei der Vorstellung, wie das erklärte Ziel des Erholungsflächenvereins umzusetzen sei. Dieser formuliert in seiner Projektbeschreibung: „Die Planungen sind von der Überlegung bestimmt, einen möglichst abwechslungsreichen Raum voller Überraschungen und Nischen zu gestalten, der zum Entdecken animiert und die Möglichkeit bietet, sich „seine" persönlicheStelle und Atmosphäre auszusuchen, je nach Tages- und Jahreszeit.“ Wie lässt sich dieser Anspruchrealisieren, damit der idyllische Naturraum zu einem Naherholungsgebiet wird, in dem sich: Spielende und somit lärmende Kinder; Aufsicht führende und zugleich Entspannung suchende Eltern; im Rudel auftretende Jugendliche; Muße suchende Alltagsgeplagte und ältere Mitbürger; Einsamkeit und unberührte Natur Genießende; sportlich Aktive; den Hund Ausführende; grillfreundlich sowie -feindlich gestimmte Hungrige sowie Hungrige überhaupt – also alle Bürger Echings ihre ganz „persönlicheStelle und Atmosphäre“ aussuchen können? Dazu formulierten im zweiten Teil des Abends die anwesenden Echinger ihre Erwartungen andas90 ha große Erholungsgebiet, das ganzjährig hinreichende Möglichkeiten bieten sollte für: Freibad mit Strandbadatmosphäre und Sprungbrett; Badeinseln; Sandstrand für Kleinkinder; flach zum Wasser abfallende Liegewiese; naturnahen Kinderspielplatz; offene Feuerstellen; romantische Spazierwege; Spiel- und Sportbereiche für Freiluftspiele aller Art; Möglichkeiten für Veranstaltungen, Partybereich;naturbelassene Regionen; Hunde-Badestelle;Flachwasserbereich fürEissportarten unter Flutlichtund Loipen im Winter. Auch Einnahmequellen für die Gemeinde wurden bedacht mit Visionen über die Ansiedlung einer Tauchschule; ausgewiesene Wasserbereiche für Windsurfen, Wasserski, Rudern, Bootfahren; einem Standort für kurzzeitig Quartier suchende Wohnmobile; einer naturnahen Jugendherberge als „Haus am See“ mit Lehrpfad für Heimatkunde – auch von Kindergärten und Schulen nutzbar. Nach beinahe 3 Stdn waren sich alle Beteiligten einig, dass die Qualität dieses Areals unbedingt einer öffentlichen Ausschreibung bedarf, um sich für das Büro entscheiden zu können, das in einem öffentlichen Wettbewerb den Bedürfnissen der Bevölkerung am nächsten kommt. Die Teilnehmer verteilten Minuspunkte für:
  • Liegewiesen weit entfernt vom Wasser
  • Direkt am See zu kleine Liegewiese, zu wenig Bäume
  • Liegewiese kaum vorgefunden
  • Große Liegewiese neben Parkplatz durch Büsche keinerlei Blick zum See
  • Sandstrand nicht schön, Badebereich insgesamt zu klein
  • Keine tiefe, überschaubare Liegewiese
  • Kein flacher Badebereich
  • Wasserqualität leidet bei zu vielen Badgästen, See derzeit noch zu klein
  • Zu wenig Bäume, Beschattung
  • Wege mehr ausbauen
  • Holprige, ungepflegte Radwege
  • Vom Ort zum See miserabler Weg mit dem Fahrrad
  • Wie kommt man mit dem Rad zum See (Beschilderung durchgängig)
  • Nicht Radl-, Rolli und Kinderwagen freundlich
  • Behindertenzugang zum Schwimmen nur über Metalltreppe, Hilfsgeräte (Krücken) können ins Wasser fallen
  • Kein guter Zugang, zu viele Treppen, nicht kinderfreundlich
  • Mauer völlig unpassend, nicht schön, gefährlich für kleine Kinder
  • Keine Hunderegelung
  • Keine Sportmöglichkeiten
  • Infrastruktur Nordseite
  • Parkplätze bisher am schönsten angelegt, Warum so viele?
  • Keine Einfädelspur von ST 2053
Sie formulierten im zweiten Teil des Abends ihre Erwartungen an das 90 ha große Erholungsgebiet, das ganzjährig hinreichende Möglichkei-ten bieten sollte für:
  • Freibad mit Strandbadatmosphäre und Sprungbrett;
  • Badeinseln;
  • Sandstrand für Kleinkinder;
  • flach zum Wasser abfallende Liegewiese;
  • naturnahen Kinderspielplatz;
  • offene Feuerstellen;
  • romantische Spazierwege;
  • Spiel- und Sportbereiche für Freiluftspiele aller Art;
  • Möglichkeiten für Veranstaltungen,
  • Partybereich;
  • naturbelassene Regionen;
  • Hunde-Badestelle;
  • Flachwasserbereich für Eissportarten unter Flutlicht
  • Loipen im Winter.
Auch Einnahmequellen für die Gemeinde wurden bedacht mit Visionen über:
  • die Ansiedlung einer Tauchschule;
  • ausgewiesene Wasserbereiche für Windsurfen, Wasserski, Rudern, Bootfahren;
  • einem Standort für kurzzeitig Quartier suchende Wohnmobile;
  • einer naturnahen Jugendherberge als „Haus am See“ mit Lehrpfad für Heimatkunde – auch von Kindergärten und Schulen nutzbar.
So kann vielleicht der idyllische Naturraum zu einem Naherholungsgebiet werden, in dem sich:
  • Spielende und somit lärmende Kinder;
  • Aufsicht führende und zugleich Entspannung suchende Eltern;
  • im Rudel auftretende Jugendliche;
  • Muße suchende Alltagsgeplagte und ältere Bürger;
  • Einsamkeit und unberührte Natur Genießende;
  • sportlich Aktive;
  • den Hund Ausführende;
  • grillfreundlich sowie -feindlich gestimmte Hungrige - Hungrige überhaupt
 
 

Termine

Alle Termine öffnen.

17.04.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Schutz vor Trickbetrüger*innen

Aktuelles


Der Ortsverein der SPD-Eching lässt seinen Twitter-Account bis auf Weiteres ruhen. Begründet wird dies mit den unklaren Strategien, der wahrscheinlichen Aufgabe politischer Unparteilichkeit und der fragwürdigen Wertvorstellungen des neuen Eigentümers der Kurzmitteilungsplattform. Sobald mehr Klarheit und Transparenz in der Unternehmenspolitik erkennbar ist, wird der Verein eine Entscheidung treffen.

Gleichzeitig prüft die SPD-Eching, ob das in Deutschland entwickelte Netzwerk Mastodon eine mögliche Alternative sein kann. Es ist dezentral organisiert, hat aber bislang weniger Reichweite und weniger Features als Twitter.

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747
Solidarität mit der Ukraine, Nein zu Putins Krieg, Frieden jetzt!

By Birkho - Own work https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115603747

Folge uns auf

           

Counter

Besucher:2586869
Heute:14
Online:1

Nachrichten über Eching hinaus

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de